Urlaub in Deutschland ist angesagter denn je. Es ist nicht nur Corona, es ist nicht nur der Klimaschutz, die uns das Reisen unfern der Heimat nahelegen. Deutschland ist einfach auch ein tolles Reiseland! Gerade mit Kindern. Beliebtestes (und größtes) Bundesland in Sachen Familienurlaub ist Bayern. Grund genug, hier mit der neuen family4travel-E-Book-Serie zu beginnen. „Familienurlaub in Bayern: Inspirationen für 8 tolle Reiseziele mit Kindern“ bietet auf 92 Seiten genau das – und als großes Plus obendrauf noch ein Verzeichnis aller Blogbeiträge zum Thema Familienurlaub in Bayern in 32 anderen Familien- und Reiseblogs!
Urlaub in Bayern mit Kindern – aber wo genau?
Kennt ihr das auch? Man hat ganz grob ein Urlaubsziel im Kopf – aber keine Ahnung, wo genau es hingehen soll. Bayern wäre mal was. Aber Bayern ist groß. Lieber in die Alpen oder lieber in etwas weniger überlaufene Regionen? Klassisch ins Allgäu – wie ist es da überhaupt? Oder mal was ganz anderes und die Bayerische Rhön ausprobieren? Welche Städte in Bayern lohnen sich mit Kindern – muss es München sein, oder lieber etwas mittelgroßes wie Bamberg, Augsburg, Regensburg? Kann man im Bayerischen Wald genauso gut wandern mit Kindern wie im Nationalpark Berchtesgaden?
Bei solchen Fragen helfen informative Reiseblogs und das bildgewaltige Instagram. Aber beim einen sind Navigation und Übersicht über thematisch zusammenhängende Beiträge oft nicht so einfach. Und beim anderen fehlen die Informationen zum Drumherum und wie so eine Reise zur bildhübschen Sehenswürdigkeit praktisch ablaufen kann.

Familienurlaub in Bayern – aber wo genau soll es hingehen?
Deshalb habe ich mich hingesetzt und ein E-Book zum Thema Familienurlaub in Bayern zusammengestellt. Das bündelt all unsere Tipps und Erfahrungen aus erster Hand. Strukturiert aufbereitet führt es durch das Bundesland, liefert Informationen und vor allem authentische Erfahrungsberichte aus acht verschiedenen Reisezielen in Bayern.
Dabei kommen unterschiedliche Arten der Unterkunft vor: Ferienwohnungen mit und ohne Drumherum-Programm, Urlaub in der Jugendherberge, Hotels mit und ohne Schnickschnack sowie das perfekte Familien-Hotel mit Kinderbetreuung und Wellness-Bereich.
Acht verschiedene Regionen und Städte stellen die Vielfalt Bayerns als Ziel für Familien dar. Es geht raus in die Natur und ab in die Großstadt, ins Flachland und natürlich vor allem auch in die Berge. Unser Radius reicht von der Mitte Deutschlands bis in den tiefsten Zipfel der Republik. Wir wandern und bewegen uns actionreich an der frischen Luft. Und wir erkunden Museen, Höhlen und Bergwerke genau wie einen Konzertsaal. Manches ist coronatauglich, anderes eignet sich vielleicht erst übernächstes Jahr wieder zum Nachmachen. Aber alles ist von uns selbst erprobt und mit Kindern getestet.

Zum Beispiel eine Wanderung durch den Nationalpark Bayerischer Wald mit Tiersichtungen am Lusen.
Verzeichnis aller Reiseblogs zum Thema Familienurlaub in Bayern
Was eigentlich als Sahnehäubchen gedacht war, ist bei näherem Hinschauen vielleicht die größte Serviceleistung des Buches. Ich habe mich bei den Kollegen umgesehen und eine Unmenge an Reiseblogs nach Beiträgen zum Thema Urlaub in Bayern mit Kindern durchforstet.
Bei 32 Bloggern war ich erfolgreich. Sage und schreibe 153 Links zum Weiterlesen habe ich dabei für euch aufgetrieben.
Die Texte stammen sowohl von spezialisierten Familienreisebloggern als auch von „ganz normalen“ Familien-Blogs, die eher zufällig vom Bayern-Urlaub berichten, von Profis (Journalistinnen, Autorinnen) genauso wie von Mama-Bloggern, die rein hobbymäßig schreiben (und jeweils unterschiedlich viel gekennzeichnete und ungekennzeichnete Werbung dabei unterbringen – da habe ich niemanden zensiert oder ausgeschlossen).
Die Kolleginnen und (wenige) Kollegen decken freilich weit mehr ab als die acht Regionen und Städte in Bayern, die wir selbst bereist haben. Natürlich schreiben viele ebenfalls über die Klassiker wie die Alpen mit Königssee und Hintersee und das Allgäu. Aber auch weitere Regionen wie das Fichtelgebirge, Oberstaufen und Nürnberg sind dabei – genauso wie ganz viel Chiemsee, über den wir bisher noch gar nichts erzählen können. Es lohnt sich also auf jeden Fall, stöbern zu gehen.

Auch andere haben sich im Internet verewigt – ähnlich wie dieser Drache auf dem Drachenweg im Allgäu, den ich im E-Book ausführlich empfehle.
Was das E-Book bietet
Auf insgesamt 92 bebilderten Seiten stelle ich acht verschiedene Urlaubsziele in Bayern vor, die wir selbst mit unseren Kindern bereist haben:
- Bayerische Rhön
- Bamberg
- Augsburg mit Legoland
- Regensburg
- Bayerischer Wald
- München
- Allgäu
- Bad Reichenhall mit Berchtesgaden
Dabei handelt es sich – das sage ich in aller Deutlichkeit – um die Blogbeiträge, die hier im Reiseblog auch frei einsehbar sind. Allerdings sind die Texte im Buch überarbeitet, strukturiert aufbereitet und werden geordnet und mundgerecht serviert.
Außerdem gibt es ein Vorwort, ein paar Fun-Facts über Bayern und besagtes Verzeichnis der Bayern-Beiträge anderer Reiseblogs (und das gibt es sonst nirgendwo!).

Und ein strukturiertes Inhaltsverzeichnis gibt es natürlich auch, das euch dahin bringt, wo ihr hinwollt.
Warum das E-Book nicht kostenlos ist
Mit 2,60 Euro habe ich einen Preis gewählt, den jede und jeder aufbringen kann, von dem nach Abzug der Gebühren und Steuern für mich aber noch ein bisschen was übrig bleibt. Ich möchte niemanden ausnehmen, aber ich wünsche mir Anerkennung für meine Arbeit als Autorin und Blogger.
In jedem meiner Blogbeiträge stecken viele Arbeitsstunden (mit allem Drum und Dran durchschnittlich etwa acht). Trotzdem verlange ich für sie kein Geld – weil sich das nun einmal so eingebürgert hat bei uns Bloggern, dass unsere Arbeit nichts kostet. Sie gilt als Hobby, als Kunst um der Kunst willen oder als Unternehmen, das sich halt anderweitig über Werbung und Kooperationen zu tragen hat.

“Ist ja eh alles Urlaub, und so ein Blog vollschreiben kann ja jede”, denkt sich wohl mancher Mitmensch, der es nicht selbst probiert hat.
Seit einer Weile versuche ich, die direkten Nutznießer meiner Arbeit – also euch Leser – dazu zu überreden, sie auch zu entlohnen (damit ich eben nicht zu greller Werbung und halbseidenen Mitteln greifen muss).
Das funktioniert aus ganz verschiedenen Gründen bisher nur so mittelgut. Einer davon sind die eingeschränkten Gelegenheiten, euch im Rahmen eurer Möglichkeiten bei mir für all die Informationen und die Erfahrungswerte zu revanchieren. Deshalb sehe ich dieses E-Book auch als Angebot, mir eine kleine Einmalzahlung zukommen zu lassen – die ich aber im Gegensatz zur freiwilligen und nicht zweckgebundenen PayPal-Spende als echte Entlohnung für meine Arbeit verstehen und ordnungsgemäß versteuern darf. Und im Gegensatz zum „Betteln mit Hut“ bekommt ihr für eure Unterstützung ein exklusives Produkt, das durchaus einen eigenen Wert besitzt.

Und viele ganz konkrete Tipps für wunderschöne familientaugliche Orte in Bayern – ohne euch umständlich durchs ganze Blog wühlen zu müssen.
E-Books für den Familienkreis
Mitglieder des family4travel-Familienkreises (die meine Arbeit regelmäßig über Steady unterstützen) erhalten die Bayern-Inspirationen und auch alle folgenden E-Books, die während ihrer Mitgliedschaft erscheinen, übrigens automatisch kostenlos. Da diese Art der Unterstützung mir verlässlich und regelmäßig eine relativ kalkulierbare Summe verschafft, ist sie für mich besonders wertvoll und großartig.
Informationen zum Familienkreis gibt es hier: Die Liste Bisher Unerzählter Geschichten (und der family4travel-Familienkreis).

In dem Beitrag erkläre ich auch, wie Bloggen funktioniert und warum ich in letzter Zeit so penetrant damit Geld verdienen möchte.
Das E-Book „Familienurlaub in Bayern“ kaufen
Hab ich dich überzeugt? Wie wundervoll! Wenn du das E-Book haben möchtest, klick einfach auf das folgende Vorschau-Bild. Der Klick bringt dich direkt zu PayPal. Sobald der Bezahlvorgang abgeschlossen ist, wirst du automatisch zum Download weitergeleitet (und bekommst den Link zusätzlich per Mail).
[ebook_store ebook_id=”13784″]
Falls du das E-Book haben möchtest, aber du kein PayPal-Konto besitzt und auch keins einrichten möchtest, schreib mir eine Mail, dann regeln wir das altmodisch als Überweisung: family4travel@ gmail.com.
[Ich benutze dieses Download-Programm schon seit einigen Jahren für mein E-Book zum Thema Befreiung von der Schulpflicht für Langzeitreisen und alles in allem funktioniert es sehr gut. Allerdings gibt es hin und wieder Schwierigkeiten beim Download aufs Handy. Falls das bei dir nicht funktioniert, melde dich ebenfalls per E-Mail und ich schicke es händisch noch einmal hinterher. (Da ich zwar meistens, aber nicht immer sofort reagieren kann, geht es vielleicht schneller, wenn du es erst noch einmal von deinem Rechner oder Laptop aus versuchst, über den Link, den du per Mail zugeschickt bekommen haben solltest. – Ich versuche seit langem, das Problem zu lokalisieren, warum es bei etwa jedem 20. Download nicht läuft, aber woran genau es nun liegt, habe ich bisher nicht eruieren können.)]

Gute Ausblicke auf ganz Bayern. :)
Übrigens: Weitere Titel sind geplant! Quartalsweise möchte ich mich durch ganz Deutschland arbeiten. Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, ob ich als nächstes Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen oder Thüringen angehe. Was würdet ihr euch denn wünschen?
Ich wünsche dir viel Erfolg damit!
Liebe Grüße, Sabine
Danke schön! :)
Eine tolle Idee, denn Bayern ist wunderbar. Da machen wir am häufigsten Urlaub innerhalb Deutschlands.
Bin gespannt was das nächste wird. Ich wäre so für Baden-Württemberg oder Hessen ,-)
[…] Bei Lena wartet sogar ein umfangreiches e-book zum Thema Familienurlaub in Bayern. […]