Interview: Mein Reisekind zieht Bilanz

Von |2015-06-21T11:11:56+02:0021. Juni 2015|

„Ich möchte auch mal im Blog vorkommen!“ sagt Silas (8). „Janis darf dauernd was schreiben.“ – „Du darfst auch gerne was schreiben“, biete ich ihm an. Aber das will er nicht. „Das dauert zu lange. Ich kann nicht so gut tippen. Du könntest mich lieber interviewen. Jetzt.“ Und da wir gerade im Auto sitzen und Richtung Heimat fahren, Janis eingeschlafen [...]

family4travel in Dänemark

Von |2020-04-18T10:43:40+02:0013. Juni 2015|

Ein kurzer Überblick zu allem, was ich hier im Blog bisher über das durchaus tolle Reiseland an unserer nördlichen Grenze veröffentlicht habe… Dänemark ist für mich vor allem das Urlaubsland meiner Kindheit. Und das gibt es sogar hier im Blog zu sehen, nämlich in meinem Beitrag zur Blog-Parade „Analoge Erinnerungen“, zu der Inka von Blickgewinkelt aufgerufen hat. Hier erzähle ich, [...]

Endspurt: Wovon wir nichts erzählen

Von |2015-06-07T10:42:11+02:007. Juni 2015|

Seit neun Monaten sind wir auf der Reise. In den vergangenen Wochen habe ich das Blog noch stiefmütterlicher behandelt als sonst. Auf Instagram gibt es nichts Neues, auch auf der Facebook-Seite passiert wenig. Generell sind wir kaum noch online. Und es wird auch so schnell nicht besser werden. Ich möchte kurz erklären, woran das liegt, und was wir hier alles [...]

Guadix: Als wir zu Höhlenmenschen wurden

Von |2020-04-18T11:31:41+02:003. Juni 2015|

Fünf Tage lang sind wir Höhlenmenschen. In der andalusischen Stadt Guadix, die mitten in einer Mondlandschaft am Rand der einzigen europäischen Wüste liegt, ist das so üblich. Seit Menschengedenken haben die Einwohner die weichen Felsen ausgehöhlt, um darin ihre Wohnzimmer einzurichten. Eine dieser Höhlen haben wir gemietet, ganz bequem über AirBnB*. […]

Reisen ohne Smartphone: Ein Erfahrungsbericht

Von |2025-03-08T20:59:54+02:001. Juni 2015|

Vor ungefähr zwei Wochen lernte ich auf die harte Tour, dass die Fähigkeit, einen Sturz aus Hüfthöhe zu überleben, offenbar kein Qualitätsmerkmal für moderne Mobiltelefone darstellt. Seitdem sind wir auf Reisen ohne Smartphone und können unterwegs nicht mehr auf all die Annehmlichkeiten zurückgreifen, die so ein Ding nun einmal bietet. Zeit zu erzählen, wie wir diesen herben Verlust verkraftet haben. [...]

Janis erzählt euch was… über das Dali-Theatermuseum in Figueres

Von |2020-04-18T11:31:46+02:0021. Mai 2015|

Normalerweise darf Janis die Themen für seine raren Kinderblogger-Gastbeiträge selbst aussuchen. Diesmal habe ich ihn ein wenig gedrängt, sich dem Dali-Museum in Figueres zuzuwenden – weil eigentlich ich einen Beitrag schreiben wollte und aufgrund des jämmerlichen Standes unserer Reiseplanung nicht dazu komme. Und weil es für die Jungs so ein lehrreiches Ereignis war, von dem ich nicht wollte, dass es [...]

Rezension: Familien-Reiseführer für Korsika und Sardinien

Von |2020-04-18T11:33:05+02:0017. Mai 2015|

[Werbung – nach absurder neuer Rechtsprechung machen Blogger nämlich automatisch kennzeichnungspflichtige Werbung, selbst wenn sie Produkte selber bezahlt haben, und selbst wenn sie nichts anderes tun als ihre Print-Kollegen seit Generationen.] Braucht man in Zeiten von Smartphone-Apps und Reiseblogs überhaupt noch Reiseführer, so richtige Bücher, auf Papier gedruckt? Dieses Thema hat die Blogosphäre schon manches Mal bewegt. Ich erinnere mich [...]

Mehr Beiträge laden