Im westlichen Zipfel der Türkei, der auch geografisch zu Europa gehört, haben wir bei einer eher konservativen Familie gecouchsurft. Was für Erfahrungen wir in der Kleinstadt Vize gemacht haben und was es mit dem Titel des Kapitels auf sich hat, steht natürlich im Buch. Hier gibt es die dazu passenden Bilder.
11 Monate lang sind wir zu viert in ganz Europa unterwegs gewesen. Mein Buch „Die Entdeckung Europas“ (erhältlich als Taschenbuch und E-Book unter anderem hier*) handelt von unseren Erlebnissen als reisende Familie zwischen Island und Istanbul, zwischen Sizilien und Spitzbergen, zwischen Portugal und dem Donaudelta. Im Fokus stehen dabei die persönlichen Begegnungen, denn als Couchsurfer haben wir so viele unterschiedliche Menschen kennengelernt! Hier im Blog zeige ich dazu die passenden Bilder.
Heute ist Kapitel 19 dran: „Vize: Kippen, Kopftuch, Kinderkanal“.
Wir passieren die Grenze zur Türkei auf dem Landweg.
Inhalt dieses Beitrags
Die Kleinstadt Vize in der Türkei
Im Wohngebiet der kleinen Stadt: viel Schneematsch.
Räumdienst auf Türkisch.
Die Geschäftsstraße von Vize.
Couchsurfing in der Türkei
Von Ugurs Riesenfernseher habe ich leider kein Foto gemacht, wohl aber vpn drei hypnotisierten Deutschen in seinem Wohnzimmer, die das immerwährende Plärren des Geräts einfach nicht gewohnt sind.
Unsere Gastgeberin bringt mir bei, wie man Zigarren-Börek richtig wickelt.
Frühstück ist fertig! Turkish style.
Zur Feier des Tages trinken Nadira, ihre Nachbarin Hatice und ich Kaffee aus den guten Schmetterlingstassen.
Interkulturelles Couchsurfer-Abendessen mit Käsespätzlen.
Sightseeing in Vize
Ausblick auf die Kleinstadt vom Burgberg aus.
Atatürk ist längst nicht mehr so allgegenwärtig, wie ich es aus meinem Familienurlaub in der Türkei in den späten 90er Jahren in Erinnerung habe. Aber ab und zu trifft man ihn auch noch außerhalb der offiziellen Amtsstuben an.
Der Wochenmarkt von Vize ist ein einzigartiges (und dabei für die ganze Region doch so typisches) Spektakel. Die Snack-Wagen gehören dazu.
Die Moschee war zu byzantinischer Zeit eine Kirche. Der angrenzende Spielplatz ist noch neueren Datums.
Silas und die Tochter unserer Couchsurfer stapfen durch den tiefen Schnee im antiken Theater von Vize.
Das römische Reich hat sich bis in die Türkei ausgebreitet, wie diese Ruinen zeigen.
Die Entdeckung Europas
Unsere Erlebnisse, Gedanken, Begegnungen, Erfahrungen und Schlussfolgerungen aus allen 42 Kapiteln gibt es hier in meinem Buch zu lesen: Die Entdeckung Europas. 366 Seiten. 11,99 Euro. ISBN 9783000585753. Erhältlich im Buchhandel (auf Bestellung) und bei Amazon*.
Die Liste der bisher erschienenen Foto-Beiträge aus besagtem Buch gibt es am Ende dieses Beitrags:
Hinterlasse einen Kommentar