„Travelschooling“: Das sagen die Jungs heute über ihren Reise-Unterricht

Von |2025-03-22T22:18:07+02:0012. Februar 2017|

Im September 2014 sind wir ins Auto gestiegen, Richtung Süden gefahren, und erst drei Tage vor Beginn des neuen Schuljahres im August 2015 aus dem hohen Norden zurückgekommen. Diese Reise war die aufregendste Zeit unseres Lebens, die intensivste und wahrscheinlich auch die glücklichste Zeit für uns als Familie. Die größte Hürde bei der Umsetzung unseres Traums war die Genehmigung, unsere [...]

Peloponnes: Lohnt sich ein Ausflug nach Sparta?

Von |2020-04-18T11:34:54+02:005. Februar 2017|

Der Name der Stadt ist übergroß, nicht erst seit dem unseligen Kinofilm. In der Antike war Sparta zeitweise die zweitmächtigste griechische Stadt und lag mit Athen in ewiger Konkurrenz. Natürlich wollen wir wissen, wie es heute dort aussieht, wenn wir schon einmal auf dem Peloponnes unterwegs sind. Auch wenn man uns vorgewarnt hat, dass das enttäuschend werden könnte. Aber wir [...]

Weliko Tarnowo: Die Burg der alten Zaren

Von |2020-04-18T10:41:16+02:0015. Januar 2017|

Bulgarien ist voller interessanter Orte, voller Abenteuer und voller unverhoffter Sehenswürdigkeiten. Natürlich ist das Land für uns unbedarfte mitteleuropäische Touristen vor allem in sich selbst Sehenswürdigkeit genug, denn am spannendsten sind (zumindest für uns vier) Fragen wie: Was ist hier anders, was ist genauso wie zu Hause? Wie sieht das alltägliche Leben der „echten Menschen“ in Bulgarien aus? Und das [...]

Nafplion: Griechenlands vielleicht schönste Stadt

Von |2020-04-18T11:34:58+02:001. Januar 2017|

Die kleine Stadt im Südosten des Peloponnes gilt als eine der schönsten von ganz Griechenland. Unser Reiseführer nennt sie Náfplion, anderswo begegnen uns die Schreibweisen Nafplio, Nauplio, Nauplion. Aber ganz egal, wie man sie nun schreibt, angucken sollte man sie sich auf jeden Fall, wenn man einen Peloponnes-Roadtrip absolviert.  […]

Jahresrückblick: 2016 bei family4travel

Von |2016-12-27T16:53:17+02:0027. Dezember 2016|

Ich hab das Gefühl (wir leben ja erklärtermaßen im postfaktischen Zeitalter), überall wird über 2016 gejammert und gemotzt. Ja, mir gefällt das auch nicht, worauf die große Weltgeschichte zusteuert. Aber mit meinem ganz persönlichen 2016 bin ich doch durchaus zufrieden. Zeit für einen Jahresrückblick. […]

Mehr Beiträge laden