Heute veröffentliche ich hier im Blog einen Text, der schon ziemlich genau vier Jahre alt ist. Ich habe ihn damals mit viel Liebe und einigem Aufwand erstellt, aber irgendwie ist er im Trubel unserer Langzeitreise untergegangen und dann in Vergessenheit geraten. Vor kurzem habe ich ihn in meiner Datenbank wiedergefunden, und ich finde, das Thema hat durchaus eine Relevanz für Paare, die eine Langzeitreise mit Kindern planen. Passend zu Martins und meinem inzwischen 19. Jahrestag (!) geht der alte Text nun also online.
Schlagwort-Archive: Langzeitreise
Die Entdeckung Europas: Unser Buch ist da!!
Mein Buch über unsere große Europa-Reise ist erschienen: die Geschichte unserer knapp einjährigen Auszeit als Familie. Furchtbar lange habe ich hinter den Kulissen daran gearbeitet. Jetzt ist es endlich als Taschenbuch sowie als E-Book erhältlich.*
[Hast du es vielleicht schon gelesen und bist jetzt auf der Suche nach den dort versprochenen Fotos? Dann bitte einmal hier klicken!]
Reisevorbereitung
Egal, ob eine kleine oder ganz große Reise mit Familie ansteht, eine gründliche Vorbereitung ist die halbe Miete (sagt die, die das Auslandsjahr innerhalb von sechs Wochen von Amerika auf Europa umgeplant hat). Hier kommt die Übersicht, was es zum Thema Reisevorbereitung hier im Blog zu lesen gibt…
Reisevorbereitung allgemein
- Packliste für ein Familienwochenende – Unsere bewährte Liste für die kleine Auszeit zwischendurch, inklusive Packzettel für die Kinder.
- Rezension: Reisebudget-Planung für Familien von Jenny Menzel – Warum ich finde, dass dieses Buch für Familien auf (langen) Reisen wirklich hilfreich ist
- Schlechte Erfahrungen mit AirBnB: Das passiert, wenn man das Portal umgeht – Aus unseren Fehlern kann man lernen….
- Langzeitreise mit schulpflichtigen Kindern: Unser E-Book zur Schulbefreiung. Wie es bei uns funktioniert hat, unsere Kindern für ein Jahr von der Schulpflicht zu beurlauben.
Reisevorbereitung unserer Langzeitreise mit Kindern
- Langzeitreise: USA-Visum für Anfänger – Inzwischen kann ich drüber lachen. Wie man ein Touristen-Visum nicht beantragen sollte (ohne zu wissen, wo der Fehler gelegen haben könnte, abgesehen von der Wahl des Reiselands). Minutiöse und absolut tatsachengebundene Berichterstattung unseres Visumsinterviews in der amerikanischen Botschaft in Berlin.
- Startschuss: family4travel geht auf Langzeitreise – Als der Knoten platzte… Ein paar Worte zum Thema Langzeitreise mit Familie und Schulbefreiung.
- „Was sagen eigentlich die Kinder dazu?“ – Ein Interview mit Janis (10) und Silas (7) zu unserer bevorstehenden Langzeitreise durch Europa.
- Sabbatical mit Familie: Ein kurzer Baustellenwegweiser – Die ganz subjektive Zusammenfassung unserer Entwicklung von einer ganz normalen Durchschnittsfamilie zu Aussteigern auf Zeit. Hier erzähle ich, wie unsere Planungen verlaufen sind, welche Schwierigkeiten sich uns in den Weg gestellt und wie wir die überwunden haben. Übrigens der meistgelesene Beitrag auf family4travel.
- Unsere Bucketlist für ein Jahr Auszeit – Das war der Plan, oder besser gesagt, der Wunschzettel, mit dem wir losgefahren sind. Was davon wir alles schon geschafft haben und was nicht, könnt ihr hier vergleichen.
Langzeitreise mit schulpflichtigen Kindern: Unser E-Book zur Schulbefreiung
„Kinder für Reise aus der Schule nehmen“ – „schulfrei für Weltreise“ – „Aussetzen der Schulpflicht beantragen“ – das sind nur einige der Suchbegriffe, durch die immer wieder Leser hier im family4travel-Blog landen. Wie man es schafft, trotz schulpflichtiger Kinder längere Zeit zu reisen, ist offenbar eine Frage, die viele Eltern umtreibt. Denn man kann es ja schaffen, trotz der ungünstigen Gesetzeslage. Wir sind das beste Beispiel dafür.
Langzeitreise mit schulpflichtigen Kindern: Unser E-Book zur Schulbefreiung weiterlesen
Rezension: „Reisebudget-Planung für Familien“ von Jenny Menzel
Wer eine Langzeitreise mit Familie planen will – oder erst einmal damit liebäugelt – hat viele Fragen. 180 davon beantwortet Jenny Menzel in ihrem neuen Ratgeber „Reisebudget-Planung für Familien“, der im Dezember bei KidsAway erschienen ist. Um das Fazit gleich vorweg zu nehmen: Ich wünschte, wir hätten dieses Buch damals schon gehabt. Es macht die Planung (und Finanzierung) eines solchen Abenteuers so viel einfacher!
Rezension: „Reisebudget-Planung für Familien“ von Jenny Menzel weiterlesen
Momentaufnahme: Die Mohnblumen der Hochebene von La Mancha
Als wir neulich im Auto saßen und von der Schule nach Hause fuhren, fragt Janis: „Können wir nicht eigentlich bald mal wieder so eine große Reise machen?“
Momentaufnahme: Die Mohnblumen der Hochebene von La Mancha weiterlesen
Nomadenleben: Langzeitreisen mit Kindern
Elf Monate lang sind wir Nomaden auf Zeit gewesen, haben Langzeitreisen mit Kindern praktiziert. Unter dem Stichwort Nomadenleben sammele ich demzufolge alle Beiträge, die sich mit dem Langzeitreisen an sich beschäftigen. Denn gerade wenn man länger und mit Familie unterwegs ist, ist Reisen so viel mehr als eine Aneinanderreihung von Sightseeing-Touren. Wie funktioniert das, monatelang mit Kindern aus dem Koffer zu leben? Wie klappt die Auszeit mit schulpflichtigen Kindern? Welche Gedanken gehen einem nach drei Monaten on the road durch den Kopf? Welche Erkenntnisse hat man nach acht Monaten gesammelt? Und wo sind wir überhaupt lang gefahren?
Langzeitreisen mit Kindern – Nomadenleben in der Praxis
- „Travel Schooling“ – Schule auf der Langzeit-Reise: Die Antwort auf die stets allererste Frage: „Und wie macht ihr das mit der Schule?“ Wie das mit der Schulbefreiung für ein Jahr klappte, wie man als Nicht-Lehrer seine eigenen Kinder unterrichten kann und was die Jungs dazu sagen.
- Reise-Auszeit mit Familie – Das hat unser Sabbatical gekostet: Und das ist die Antwort auf die typische zweite Frage: „Wie kann man sich eine Langzeitreise leisten?“ Viele Zahlen, viele Details, und die Erkenntnis, dass das auch mit einem ganz durchschnittlichen Einkommen absolut machbar ist (wenn man ein paar Tipps und Kniffe beherzigt und zu einem sparsamen Alltagsleben bereit ist).
- Die praktischen Seiten des Reisens – Tagesablauf einer Familien-Langzeitreise: Was tut man als reisende Familie zwischen Aufstehen und Insbettgehen, wann erledigt man Einkauf und Abwasch, wie quetscht man die Schulaufgaben dazwischen, und wie viel Zeit bleibt überhaupt noch fürs Sightseeing?
- Nähkästchengeplauder – Grüße aus Griechenland: Was macht man auf einer Langzeitreise an einem Tag, an dem man eigentlich gar nichts macht? „Gammeltag“ heißt das bei uns – aber bei näherer Betrachtung bleibt zum Rumgammeln überhaupt keine Zeit übrig…
- Reisen ohne Smartphone?! Oder warum es auf Instagram nichts Neues gibt: Die Geschichte, wie unser drittes Handy in acht Monaten den Geist aufgab und was wir zu tun gedenken.

Langzeitreisen mit Kindern – Einschneidende Erlebnisse
- Der erste Schritt einer langen Reise – Südeuropa beginnt in Bayern: Vom allerersten Tag unserer 11-monatigen Langzeitreise und den allerersten Schwierigkeiten auf derselben.
- Trauerfeier unterwegs – Wenn ein geliebter Mensch zu Hause stirbt, und man ist weit weg: Eine traurige Nachricht von daheim erreicht uns, und wir stehen vor der Wahl: Umdrehen? Oder in der Fremde trauern? Wir haben uns für letzteres entschieden und unser eigenes Ritual gestaltet. Eine traurige, aber trotzdem schöne Erfahrung.
- Weihnachten auf der Reise – Unser Couchsurfing-Wunder: Vor diesem Tag hatte ich die größte Angst. Heiligabend in der Fremde, weit weg von der Familie und allem, was Weihnachten ausmacht. Stattdessen erlebten wir in einem kleinen Dorf mitten in Bulgarien vier wundervolle Tage – mit dem etwas anderen Familienanschluss.
- Geburtstag feiern auf der Reise: Wie wir in Rumänien, Kroatien und Italien gefeiert haben, warum zwei von drei Geburtstagen mies gelaufen sind und wo und wie der vierte gefeiert hat – Geburtstage unterwegs.

Langzeitreisen mit Kindern – Erkenntnisse von Nomaden auf Zeit
- 7 Wochen Langzeitreise – 7 Fragen an unsere Kinder: Die erste Zwischenbilanz durften unsere Jungs ziehen. In einem kleinen Interview äußern sie sich zu Themen wie ständigen Ortswechseln, langen Autofahrten, Couchsurfing und Heimweh.
- Drei Monate auf Reisen – Eine Zwischenbilanz: 12 Reisewochen in Zahlen – und der unschöne Grund, warum es nicht mehr Text geworden ist.
- Langzeitreise mit Familie – 4 Monate, 4×4 magische Momente: Nachdem wir den kompletten Balkan bereist haben, erzählt jedes Familienmitglied von vier besonders schönen Augenblicken.
- Halbzeit Teil 1 – Rückblick auf 5,5 Monate Reise-Sabbatical mit Familie: Die Zusammenfassung der ersten Hälfte unserer Langzeitreise. Wo wir waren, was wir gemacht haben, und worüber es im Blog gar nichts zu lesen gibt.
- Halbzeit Teil 2 – Ausblick auf noch mehr Reisen mit Familie durch Europa: Was wir in der zweiten Hälfte unserer Langzeitreise alles noch so vor hatten. Die ist inzwischen natürlich auch schon wieder Geschichte. Aber wir haben die Pläne ganz gut in die Tat umgesetzt.
- Erkenntnisse auf der Langzeitreise: 6 Dinge, die ich mir anders vorgestellt hatte: Acht Monate nach Reiseantritt vergleiche ich meine romantischen Vorstellungen von einer Auszeit mit Familie mit der Realität…

Langzeitreisen mit Kindern – Und wieder zu Hause ankommen…
- Endspurt: Wovon wir nichts erzählen: Die letzten zweitausend Kilometer unserer Reise.
- Interview: Mein Reisekind zieht Bilanz: Silas erzählt, was ihm gefallen hat – und was nicht.
- Nach der Auszeit: Zu Hause ankommen: Der Moment des Heimkommens, und was dabei in meinem Kopf passiert.
- 4 Erkenntnisse aus Hannover: Zum ersten Mal wieder alleine unterwegs, zum ersten Mal wieder in Deutschland. Strange.
- „Wo war es denn am schönsten?“ – Unsere Europa-Highlights: Alle Familienmitglieder haben gewählt.