[Rezensionen und ein klein bisschen Eigenwerbung.] Es gibt kaum etwas Besseres als Bücher, um Kinder auf eine Reise einzustimmen. Mit den Kleinsten zusammen ein Bilderbuch anschauen, den Älteren spannende Geschichten vorlesen und dabei auch als Eltern schon einmal von →Burgruinen und Lochs träumen: perfekt! Nur sind Kinderbücher über Schottland in deutscher Sprache gar nicht so einfach zu finden. Ich habe ein paar Tipps für euch!

Meine Tipps für Kinderbücher, die von Schottland handeln

Dieser Beitrag in meinem Reiseblog ist ein fortschreitendes Projekt. Wann immer mir ein Kinderbuch über Schottland unterkommt, werde ich meine Sammlung erweitern und es hier vorstellen.

Ich mache das zum einen, weil ich das Land liebe und gerne zusammen mit meiner Familie bereise. Zum anderen ist es zugegebenermaßen auch eine Werbeveranstaltung für den Reiseführer, den ich zusammen mit Stefanie Holtmann für den Naturzeit-Verlag geschrieben habe: Schottland mit Kindern.* Wenn ich euch nur ein einziges Buch über Schottland empfehlen dürfte, dann wäre es natürlich das! :D

reiseführer schottland mit kindern

Ein Klick hier* führt direkt zur Bestellmöglichkeit bei Amazon. Unser Reiseführer ist aber auch in jeder anständigen Buchhandlung erhältlich (meist auf Vorbestellung).

Aber ganz ehrlich: In unserem Buch steckt nicht nur ganz viel Herzblut drin, es ist für Familien im Schottlandurlaub auch wirklich nützlich! Unser praxisnaher Outdoor-Führer steckt voller abmarschbereit ausgearbeiteter Tourenvorschläge in Kinderlänge in den Highlands und auf den Inseln. Darüber hinaus gibt es noch jede Menge Ausflugstipps.

Aber bis es soweit ist und ihr über felsige Küstenstrände und zu geheimnisvollen Steinkreisen durch Highlands und Islands wandern könnt, stimmt euch und die Kids doch mit den folgenden Kinderbüchern zum Vorlesen und selber lesen auf die Schottlandreise ein…

Kinderreiseführer „Schottland for kids“

„Schottland for kids“ ist ein 125 Seiten dicker Reiseführer speziell für Kinder. Der Verlag World for kids hat solche Bücher für mehr als 20 Reiseziele in der ganzen Welt im Angebot, die sich an Kinder ab sechs Jahren richten. [Link zum gesamten Verlagsprogramm.] Das Buch über Schottland hat Adam Preuß geschrieben und Charis Bartsch illustriert.

schottland reiseführer für kinder

Der beste (und einzige) Schottland-Reiseführer speziell für Kinder.

Schottland aus allen Winkeln

Im Gegensatz zum klassischen Reiseführer lässt sich diese Kinderversion gut von vorne bis hinten lesen. Es geht nämlich nicht um einzelne Orte, sondern um Schottland als Land und als Ereignis. Der fiktive Tim erzählt uns von seinen zahlreichen Erlebnissen im Schottlandurlaub, denn er fährt mit seiner Familie jedes Jahr dort hin. Daher kennt er sich bestens aus mit Land und Leuten, Tieren und Fabelwesen, Essen und Feiern, Geschichte und Geschichten. Zusätzliches Insiderwissen erhält er von seinem guten Freund George Campbell, der ein echter Schotte ist und sogar Gälisch spricht.

So berichtet das in der Ich-Form geschriebene Sachbuch kindgerecht über alles, was Kinder in Schottland so interessiert. Kurze Textpassagen sind durch bunte Zitate, Fotos und Illustrationen aufgelockert. Viele Bilder sind weiß und zum Ausmalen gedacht. In jedem Kapitel gibt es zusätzlich eine Mal-Seite für die eigenen Urlaubserinnerungen oder Fantasien zum Thema. Es gibt auch eine spannende Kurzgeschichte über Nessie (natürlich). Auch sonst sind viele Fakten in Anekdoten verpackt.

Für Kinder, die gerade erst lesen lernen, ist die Schrift wahrscheinlich ein bisschen klein. Aber auch als Vorlesebuch eignet sich der Reiseführer gut. Hier lernen nämlich auch Erwachsene durchaus noch was Neues.

Alles super?

Mein einziger Kritikpunkt wäre vielleicht, dass mir hier vieles doch ein bisschen durch die männliche Brille geschrieben erscheint. Dass im historischen Teil die Heldengeschichten im Vordergrund stehen und statt historisch korrekter Auseinandersetzung der schottische Nationalmythos gefeiert wird: geschenkt. Aber Mädchen und auch (historische) Frauen kommen kaum vor. (Immerhin die Protagonistin der Nessie-Geschichte ist ein Mädchen, die mit ihrem Freund und älteren Bruder unterwegs ist.) Und gegendert wird natürlich auch nicht. (Das ist aber ein Thema, das mir selbst vor zehn Jahren als Jungs-Mama noch überhaupt nicht präsent war und mich erst im Jahr 2025 als Mädchen-Mutter zunehmend triggert. Könnt ihr übrigens prima nachverfolgen, wenn ihr meine alten Blogbeiträge lest, in denen ich mit generischem Maskulin auch nur so um mich werfe.)

Ansonsten, ja: super Buch!

Mein Fazit plus Kindersicht

Ganz, ganz dicke Empfehlung zur gemeinsamen Reisevorbereitung! Sogar schon ab vier Jahren, würde ich mal vollmundig behaupten. (Dann vielleicht noch nicht unbedingt alle Kapitel. Aber die fünfjährige Franka versteht jedenfalls alles und findet das meiste auch ganz interessant.) Nach oben hin würde ich den Kinderreiseführer je nach Coolness-Ausprägung mindestens bis elf, eigentlich aber bis 14 Jahre empfehlen.

Frankas Meinung in ihren eigenen Worten: „Das Buch ist gut, weil man da so viel lernt. Ich wusste vieles noch nicht, obwohl ich schon zwei Mal in Schottland war. Dass es da Haie gibt, die aber lieb sind, zum Beispiel. Und ich finde es gut, dass man da drin malen darf.“

Link zu „Schottland for kids“ bei Amazon.*

Vorlesebuch „Mäc Mief und die stinkbesonderen Unterhosen“

Das 85 Seiten starke Buch von Carola Becker ist der erste Band einer bisher fünfteiligen Serie aus dem Südpol-Verlag, die komplett in Schottland spielt. Es geht um das Schaf Mäc Mief, das in Band eins gemeinsam mit dem Hütehund Bonnie ermittelt, wer die neuen Lieblingsunterhosen seines Menschen geklaut hat.

Die Geschichte ist komplett aus Schaf-Sicht erzählt, wobei Mäc Mief nicht der typischste Vertreter seiner Art ist. Statt nur zu grasen, möchte er dem jungen Finn helfen, der ihn schließlich mit der Flasche großgezogen hat. Wobei, eigentlich hat eher Mäc Mief Finn gezähmt, findet Mäc Mief. Auf jeden Fall geht es nicht an, dass schon nach der ersten Wäsche die nicht stinknormalen, sondern stinkbesonderen neuen Schaf-Unterhosen von der Wäscheleine verschwunden sind.

schottland vorlesebuch mäc mief

„Mäc Mief“ ist ein Vorlesebuch für Vor- und Grundschulkinder.

Und was ist daran nun schottisch?

Ganz ehrlich: Dass der Bauernhof, auf dem Mäc Mief, Bonnie, Finn und seine Familie wohnen, in Schottland steht, ist absolute Nebensache. Auf einer der zahlreichen Illustrationen von Ina Krabbe trägt jemand einen Kilt. Das ist der Nachbar Eddingbörg, mit ö. Schottischer wird’s nicht.

Auf der anderen Seite sind Schafe an sich natürlich eine ziemlich schottische Angelegenheit, wenn man sich vor Ort so umsieht.

Die weiteren Teile der Reihe zeigen auf den Covern das Glenfinnan-Aquädukt, eine Burg, die Highland-Games mit Dudelsack und Baumstammwerfen und – natürlich – Nessie. Meine Hoffnung ist also, dass es in den kommenden Bänden schon noch etwas schottischer wird. Lust zum Weiterlesen haben Franka und ich nämlich schon.

Für wen ist das Buch was?

Die Altersempfehlung des Verlags lautet für den ersten Band fünf bis acht Jahre. Für die folgenden variiert die Angabe zwischen sechs bis neun und sieben bis zehn. Die „stinkbesonderen Unterhosen“ waren die fünfjährige Franka jedenfalls genau der altersgerechte Humor.

Eine tiefgreifende Story dürft ihr entsprechend nicht erwarten. Aber um eure Vor- und Grundschulkinder beim Vorlesen der Gute-Nacht-Geschichte schon mal ein bisschen auf euer Urlaubsland einzustimmen, sind Mäc Miefs witzige Ermittlungen durchaus empfehlenswert.

Fazit aus Kindersicht

Das sagt Franka, fünf Jahre alt: „Ich fand die Geschichte gut. Und lustig. Es war spannend, aber nicht zu spannend, und nicht gruselig. Am liebsten mochte ich Bonnie, den Hund. Und das Ende, wo die stinkbesonderen Unterhosen dann sind, ist richtig schön!“

Link zu „Mäc Mief und die stinkbesonderen Unterhosen“ bei Amazon.*

Bilderbuch „Wo das Meer die Erde küsst“

„Wo das Meer die Erde küsst. Hollys abenteuerliche Reise nach Schottland“ lautet der volle Titel des Bilderbuchs. Geschrieben hat es Patrick Zarske für seine Tochter Isla, illustriert Andrea Krause. 2019 ist es im Omnino-Verlag erschienen. Es ist das einzige Bilderbuch für jüngere Kinder mit Schottland-Bezug, das ich im deutschen Buchhandel gefunden habe.

Das Buch wirkt mit seinem Leinenrücken sehr hochwertig und hat ein handliches Format. Die niedlich gezeichnete rosa Maus spricht kleine Mädchen sofort an. Das Hintergrundbild mit dem Leuchtturm am Meer weckt bei Schottland-begeisterten Eltern gleich Sympathien.

schottland bilderbuch

Schön gezeichnet und niedlich: Holly auf dem Weg nach Schottland.

Die Handlung: Maus reist nach Schottland

Die Geschichte an sich ist anfangs solides Kinderbuch-Material, handelt aber nicht von Schottland: Die Maus Holly macht sich auf, um die weite Welt zu sehen. Ein Schmetterling erzählt ihr von dem Land, „wo das Meer die Erde küsst“. Nach einigen kleinen Abenteuern und mit Hilfe verschiedener Weggefährt*innen kommt Holly auf Seite 38 (von 45) schließlich in Schottland an. In Begleitung des Menschenkindes Isla reitet sie auf einer Highland-Cow und stiehlt Essen von einem Bauern (ohne dass das irgendwie moralisch eingeordnet wird). Als der deshalb sauer wird, lockt sie ihn zu einem Gespenst in einer Schlossruine, das traurig ist, weil es so lange niemanden mehr erschrecken konnte. Damit ist der großartige Urlaub auch schon wieder vorbei und Holly fliegt mit Isla zurück nach Hause.

Achtung, gereimt!

Die gesamte Handlung ist in Verse in Paarreimform verpackt. (Das stimmt nicht ganz, denn mitunter weicht der Autor von seinem Reimschema ab und schiebt Kreuzreime oder Limericks ein.) Kinder mögen Reime. Ich hatte mit der Form meine Schwierigkeiten. Denn leider stimmt das Versmaß in dieser Dichtung oft nicht. Und auch gereimt wird hier oft mit dem Holzhammer. Da kommt „geschafft“ auf „lacht“ und mitunter sogar „Sorgen“ auf „angeflogen“.

Wer kein Problem mit der Sorte selbstgereimter Gedichte hat, die früher auf Familienfeiern vorgetragen wurden, findet auch bei Hollys Reisebeschreibungen wahrscheinlich nichts dabei. Zur Veranschaulichung, ob ihr den Anforderungen gewachsen seid, zitiere ich einen Vers.

„Bin Sissi, eine Highland Cow!“

Holly sagt einfach nur: „Wow“

„Die Insel hier ist mein Zuhaus’.

Ich zeig sie euch, steigt einfach auf.“

Fazit mit Kindersicht

Der Schottlandbezug ist da, aber da nur ein sehr kleiner Teil der Handlung in Schottland spielt, bleibt er gering. Ich vermute, hier hat ein Vater seiner Tochter ein sehr persönliches Geschenk gemacht und den eigenen Schottlandurlaub verarbeitet. Wer kein Problem mit zweifelhaften Reime und einer logisch und manchmal auch moralisch fragwürdigen Handlung hat, macht Kindern im Vorschulalter mit diesem Buch bestimmt eine Freude.

Für mich als Mutter ist es ein hübsch gezeichnetes, schön gestaltetes Bilderbuch – das ich in Zukunft statt vorzulesen in eigenen Worten erzählen werde.

Meine Vertreterin der Zielgruppe ist jedenfalls höchst angetan. Während ich beim Vorlesen zunehmend unbegeistert mit den Reimen kämpfe und schließlich erleichtert das Buch zuklappe, sieht meine fünfjährige Tochter mich verträumt an und sagt prompt mit Nachdruck: „Das war ein schönes Buch, Mama!“ Tja, Thema erledigt.

Link zu „Wo das Meer die Erde küsst“ bei Amazon.*

Kinderbücher über Schottland aus Schottland

Urlaubsvorbereitung für Kinder durch Bücher ist eine wunderbare Sache! Aber gerade wenn der Buchmarkt in Deutschland nicht allzu viel hergibt, bietet sich auch die Variante andersrum an: Bilderbücher als Reiseerinnerung. Wir haben auf unseren Schottlandreisen immer mal ein schönes Bilderbuch mitgenommen, wenn wir darüber gestolpert sind. So besitzt Franka unter anderem ein richtig schönes Bilderbuch mit echtem Schottland-Bezug, das wir im Souvenirshop von →Inveraray Castle gefunden haben.

„The Selkie Girl“

Unser Buch ist „The Selkie Girl“ von Janis Mackay, illustriert von Ruchi Mhasane. Das ist wunderschön gezeichnet und erzählt eine alte schottische Sage auf sehr einfühlsame Art und Weise neu. An der schottischen Westküste (wie auch in →Irland) gibt es nämlich die Überzeugung, dass manche Robben sich in sehr schöne Frauen oder Mädchen verwandeln können. Dabei legen diese Selkies ihre Seehundhaut am Ufer ab, um am Strand als Mensch zu spielen. Versteckt ein anderer Mensch diese Haut, muss die Selkie bei ihm an Land bleiben – leidet aber zunehmend an Heimweh nach dem Meer.

„The Selkie Girl“ ist ein leichtes, dünnes Taschenbuch etwa in A4-Größe. Franka liebt es sehr, und ich auch. Beim Vorlesen mache ich es meist so, dass ich jeden Satz erst auf Englisch vorlese und dann auf Deutsch übersetze. Je nach Tagesform wird mein Kind dabei ungeduldig, aber prinzipiell mag sie es so und lernt sogar ein bisschen Englisch dabei.

„The Selkie Girl“ ist zumindest gebraucht auch bei Amazon erhältlich: Link zu „The Selkie Girl“ bei Amazon.*

schottland bilderbuch selkie girl

Frankas Favorit.

Noch mehr schottische Kinderbücher

Ich habe gerade mal nach dem Verlag gegoogelt. Und siehe da: Der schottische Verlag Picture Kelpies verschickt seine Bücher für fünf Pfund Lieferkosten das Stück auch nach Europa.

Das übrige Verlagsprogramm habe ich gerade überflogen und entzückt festgestellt, dass so gut wie alle Bücher einen echten Schottland-Bezug haben. Von Pappbilderbüchern für Kleinkinder bis Romane für Teenager ist alles dabei. Auf der Website gibt es sogar eine Kartenfunktion, über die ihr Titel finden könnt, die in eurer Urlaubsregion spielen. Owei, da werd ich selbst wohl mal shoppen gehen vor dem nächsten Schottlurlaub…

Link zu Picture Kelpies.

(Dass ich hier jetzt so explizit Werbung für den Verlag mache, ist totaler Zufall aus spontaner Begeisterung. Die wissen das nicht und ich bekomme nichts dafür, nicht mal Affiliate-Provisionen wie bei Amazon.)

Mehr Tipps für Schottland mit Kindern

Viele weitere Tipps gibt es hier in meinem Reiseblog family4travel. Einen Überblick über die inzwischen mehr als 40 Erfahrungsberichte – von der Packliste für Schottland über die beste Route für die erste Rundreise bis zum Spielplatz-Tipp bei der Anfahrt – gibt dieser Artikel: Schottland mit Kindern – unsere geballten Erfahrungen.

schottland mit kindern, tipps und erfahrungen

Hier findet ihr alle Tipps, die wir für Schottland mit Kindern auf Lager haben, inklusive Kartenansicht mit unseren verlinkten Erfahrungsberichten.

Und wenn ihr auch für euch selbst noch ein paar Literaturtipps braucht: Ich habe auch für Romane über Schottland ein paar Rezensionen gesammelt.

→Schottland in Büchern: Romane zur Urlaubsvorbereitung

schottland romane

Hier geht’s nach Schottland in Büchern.

Transparenz-Hinweis: Die drei Titel „Schottland for kids“, „Wo das Meer die Erde küsst“ und „Mäc Mief und die stinkbesonderen Unterhosen“ wurden mir auf Anfrage von den jeweiligen Verlagen als kostenlose Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt.
Die mit * markierten Links zu Amazon sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Kauf zustande, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass sich für euch was am Preis ändert. Ich werde nicht reich damit (leider), aber die Bloggerei rentiert sich so ein wenig. Ansonsten gibt es hier nämlich keine Werbebanner (mehr) und ich empfehle nur Dinge, die ich wirklich empfehelenswert finde.