Hausfrau und Blogger: Wo bleibt die Zeit für die schönen Dinge?

Von |2018-02-03T18:44:32+02:004. Februar 2018|

Heute geht es mal um was ganz anderes auf family4travel. Ich weiß, ihr erwartet Themen rund ums Reisen mit Kindern, und so viel liegt hier auch noch unverbloggt auf meinem Schreibtisch und in meinen Foto-Ordnern: haufenweise Schottland-Abenteuer, unsere Alpen-Exkursion in Berchtesgaden, unser überraschend netter Städtetrip nach Fulda, ein Tag im wunderschönen Wismar, und dann all das, was langsam Schimmel ansetzt: [...]

München mit Kindern: Wie man aus schlechtem Wetter das Beste macht

Von |2025-03-22T19:19:21+02:0028. Januar 2018|

So lange hatten wir uns darauf gefreut, München mit Kindern zu erkunden. Die Landeshauptstadt sollte ein Höhepunkt unseres Bayern-Roadtrips in den Herbstferien sein. Aber wenn die sich bis in den November hineinziehen, kommt schlechtes Wetter nicht eben überraschend. Zum Glück hatten wir uns vorbereitet und kamen mit den leicht widrigen Umständen gut zurecht. Unser Erfahrungsbericht für München mit Kindern bei [...]

München: Unsere Praxis-Tipps für das Deutsche Museum mit Kindern

Von |2025-03-22T20:00:07+02:0027. Januar 2018|

Wer mit Kindern nach München reist – vor allem im Herbst oder Winter bei eher schlechtem Wetter – stößt sehr schnell auf das Deutsche Museum als idealen Indoor-Programmpunkt. Für uns jedenfalls war die Institution Münchens Sehenswürdigkeit Nummer eins! Deshalb kommen hier unsere Tipps für einen Besuch im Deutschen Museum München mit Kindern. […]

Amber Econtel Hotel: Familienfreundliches Hotel in München

Von |2025-03-22T20:41:34+02:0026. Januar 2018|

[Reiseblogger-Kooperation] Hotels per se sind oft nicht die ideale Art der Unterkunft, wenn man mit Kindern reist. Aber bei Städtetrips mit Kindern bieten sie doch große Vorteile. Das Frühstück wartet fix und fertig. Um den Abwasch kümmern sich andere. Und ruckzuck ist die ganze Familie schon beim Sightseeing. Blöd nur: Ab einem gewissen Alter der Kinder werden in den meisten [...]

Donaudelta: Der östlichste Zipfel der EU [Die Entdeckung Europas]

Von |2020-04-23T14:40:35+02:0023. Januar 2018|

Das Buch zu unserer großen Europa-Reise trägt den Titel „Die Entdeckung Europas“ und ist mittlerweile als Taschenbuch und E-Book* erhältlich. Hier im Blog gibt es zu jedem Kapitel Fotos. Das hier ist die Bebilderung von Kapitel 7: „Donaudelta – der östlichste Zipfel der EU“. Wer das Buch nicht gelesen hat, darf natürlich trotzdem gucken. Aber die Auswahl der Bilder und ihr [...]

Sigriswil: Familien-Wandern über dem Thuner See

Von |2025-04-29T00:12:53+02:0021. Januar 2018|

Sigriswil ist nicht gerade ein Massentourismus-Ziel in der Schweiz. Die Samtgemeinde erstreckt sich vom Ufer des Thuner Sees (560 Meter über dem Meeresspiegel) bis auf über 2000 Meter Höhe am Sigriswiler Rothorn und vereint elf Dörfer. Wer hier Urlaub machen möchte, findet durchaus eine Handvoll Hotels, aber eher Ferienwohnungen und Pensionen. Den bombastischen Ausblick auf den Thuner See (die Schweizer [...]

Transsilvanien: Expedition ins Unbekannte [Die Entdeckung Europas]

Von |2020-04-23T14:40:20+02:0016. Januar 2018|

Das Buch zu unserer großen Europa-Reise trägt den Titel „Die Entdeckung Europas“ und ist mittlerweile als Taschenbuch und E-Book* erhältlich. Hier im Blog gibt es zu jedem Kapitel Fotos. Das hier ist die Bebilderung von Kapitel 6: „Transsilvanien: Expedition ins Unbekannte“. Wer das Buch nicht gelesen hat, darf natürlich trotzdem gucken. Aber die Auswahl der Bilder und ihr Hintergrund erschließt sich [...]

Mehr Beiträge laden