Brügge ist eine der schönsten Städte in Belgien und auch mit Kindern jede Reise wert! Aber was macht man als Familie so, wenn man einmal da ist? Wir verraten, wo wir den schönsten Spielplatz und ein tolles Café gefunden haben – und was Brügge überhaupt zu einer so sehenswerten Stadt macht.

UNESCO Welterbe: Warum überhaupt nach Brügge?

Stellt sich diese Frage ernsthaft jemand? Wahrscheinlich hat sich längst herumgesprochen, dass Brügge zu den schönsten Städten in Belgien oder sogar ganz Europa gehört.

brügge mit kindern bootstour

Brügge ist pure Postkarten-Idylle. (Aber das wissen auch viele.)

Aber Brügge ist nicht nur hübsch. Es ist Geschichte zum Anfassen. Im Mittelalter gehörte die Stadt zu den reichsten Handelsplätzen Europas. Übers Meer kam Wolle aus →England. Brügge und die gesamte Region Flandern wurden zum Zentrum der Tuchherstellung. Die Hanse trug die feinen Stoffe über Nord- und Ostsee. Brügge wurde reich, prächtige Zunfthäuser entstanden. Dann versandete der Zugang zum Meer, und auch der Stern der Hanse sank. (Die ganze Geschichte lässt sich übrigens prima nacherleben im →Europäischen Hansemuseum in →Lübeck.) Brügge fiel in einen Dornröschenschlaf.

Für uns bedeutet das: Wir spazieren heute durch eine Stadt, die sich über Jahrhunderte kaum verändert hat (also, in der Altstadt). Keine vermögende Modernisierungswelle und auch kein Bombenkrieg hat das Bild zerstört. Deshalb wirkt Brügge so märchenhaft. Und deshalb ist die ganze Altstadt UNESCO-Weltkulturerbe. Brügge ist einfach herzzerreißend schön – wie ein begehbares Bilderbuch.

brügge welterbe haus

Wun-der-schön, oder?

Warum vielleicht doch lieber nicht nach Brügge mit Kindern?

Obwohl ich sehr begeistert bin von dieser Stadt, sage ich gleich: Es gibt auch Argumente gegen eine Reise nach Brügge mit Kindern. Oder ohne. Denn Brügge ist nicht gerade ein Geheimtipp. Es ist schon sehr touristisch und auch sehr voll.

Eben weil es so schön ist, wollen alle es sich mal angucken. Da können wir jetzt auf asiatische Reisegruppen und klischeehafte Amerikaner*innen in Pferdekutschen schimpfen. Oder auf die ganzen Deutschen, die mit ihren effizienten bunten Allwetterjacken und dem verbissenen Gesichtsausdruck ihre Nationalität zuverlässiger flaggen als es schwarz-rot-gold jemals könnte. Eine von denen – die besonders grimmig guckt, sobald sich mehr als 20 Leute in ihrem Sichtfeld befinden – bin ich. Und ihr wärt auch ein Teil der Menschenmenge.

brügge mit kindern voll

Manchmal grenzwertig, aber zumindest für mich dann doch nicht zum Weglaufen: die Hauptstraße von Brügges historischer Altstadt an einem Freitagnachmittag in den Sommerferien. Auf Pferdekutschen und Shuttlebusse mit Sondergenehmigung müsst ihr im Minutentakt gefasst sein.

Tipp: Wenn ihr in den Sommerferien oder am Wochenende unterwegs seid, rüstet eure Kinder sicherheitshalber mit einer Notfallnummer aus. (Meine Jungs hatten damals auf unserer →Langzeitreise jeweils so ein cooles Klack-Armband, auf dem innen meine Telefonnummer stand. Bei Franka ist die Mütze entsprechend beschriftet, und in →Paris (nach der Brügge-Erfahrung) habe ich ihr paranoid die Nummer zusätzlich noch mit Kugelschreiber auf den Rücken geschrieben. Wer es ordentlicher möchte, kann auch spezielle Notfall-Armbänder* für diesen Zweck kaufen. Zur Wahrheit gehört freilich auch, dass wir auf all unseren Reisen zwar manches Mal ein Kind ein, zwei lange Minuten aus den Augen verloren haben, aber trotz oft erheblichem Trubel nie ernsthaft suchen mussten.)

brügge touristisch

Und dann gibt es noch immer diese lustigen Situationen, in denen manche Tourist*innen meinen, sie hätten ein Anrecht darauf, ein Foto von ihrer Begleitung ohne andere Menschen auf einer Brücke zu machen und alle anderen warten… nicht. Im niederländischen →Giethoorn z.B. haben wir das aber auch schon schlimmer erlebt.

Jedenfalls, wenn ihr sehr menschenscheu seid, solltet ihr euch den Trip nach Brügge mit Kindern vielleicht noch mal überlegen. Andererseits: Wir sind da schon ziemlich empfindlich. Und wir fanden Brügge unterm Strich trotzdem großartig!

Wer schreibt hier überhaupt über Brügge mit Kindern?

Stopp. Jetzt plaudere ich schon aus dem Nähkästchen, ohne mich der ganzen Google-Kundschaft anständig vorgestellt zu haben. Wer ich bin, darf euch ruhig herzlich egal sein, kein Ding. Aber um das, was ich schreibe, einordnen und auf eure eigene Situation übertragen zu können, ist es wahrscheinlich ganz praktisch, wenn ich euch einmal unsere familiären Parameter darlege. Also: Hi, ich bin Lena, und das ist meine Reisecrew in Brügge:

Marin, Franka (da gerade noch 5), Lena und Silas (18).

Wir bereisen Brügge in den Sommerferien, Anfang August 2025. Da wir auf unserem zweiwöchigen →Frankreich-Roadtrip nur auf der Durchreise sind, übernachten wir zwar in Brügge, haben aber viel zu wenig Zeit in der Stadt. Wir verbringen dort einen einzigen Nachmittag (und besagte Nacht in der Jugendherberge). Es gelingt uns, einen ersten Überblick über die Stadt zu kriegen. Und wir entwickeln den dringenden Wunsch, noch mal herzukommen.

Ich habe auch eine Liste mit Dingen, die ich bei einem zweiten Besuch in Brügge mit Kindern machen möchte. Und für euch habe ich am Ende dieses Artikels Links zu anderen Reiseblogs von Familien, die ausführlicher dort waren und auch eintrittspflichtige Attraktionen besichtigt haben. Unsere eigene Expertise hält sich in den beschriebenen Grenzen. Aber ein bisschen was zu erzählen haben wir doch!

brügge mit kindern gulli

Family4travel ist kein Hochglanz-Jubelblock mit perfekter Fassade. (Aber das habt ihr inzwischen sicher schon gemerkt.) Ich zeige Reiseziele, wie sie wirklich sind – oder zumindest so, wie wir sie selbst erleben.

Tipp: Tagesaktuelle Live-Eindrücke von unserem Ausflug nach Brügge mit Kindern könnt ihr euch auch als Higlight in meinem →Instagram-Profil anschauen! 

Schöne Spielplätze in Brügge

Fangen wir mit dem – zumindest aus Sicht unserer Tochter – wichtigsten Punkt an, wenn wir über Brügge mit Kindern sprechen! Spielplätze sind für uns bei jedem Städtetrip ein indiskutabler Programmpunkt. Ob in Brügge oder sonstwo – es gibt keine bessere (und günstigere!) Möglichkeit, die Kinder mit Besichtigungen und Kulturprogramm zu versöhnen.

köln mit kindern spielplatz

Symbolfoto. Weil es in Brügge auf dem Spielplatz so voll war, habe ich kaum Bilder gemacht. Das hier stammt von unserem Familien-Städtetrip nach →Köln vor zwei Jahren. Allgemeine Tipps für gelungene Städtetrips mit Kindern gebe ich übrigens hier: →Städtetrips mit Kleinkindern bis Teenagern

Spielplätze in Brügge

In beinahe jedem Blogartikel, den ich über Brügge mit Kindern gelesen habe, wird der Spielplatz im Koningin-Astrid-Park empfohlen. Das muss nichts heißen: Wenn wir Blogger*innen alle nur Reiseblogs lesen und dann die Tipps aus diesen Blogs befolgen, landen wir naturgemäß alle an denselben Orten. Ich habe deshalb gewissenhaft mit Google Maps andere in Frage kommende Spielplätze in Brügge in der Nähe der Innenstadt recherchiert.

bügge mit kindern spielplatz

Das ist der Spielplatz im Koningin-Astrid-Park. Mein einziges Bild, das einen echten Eindruck vermittelt, ohne dass ich fremden Kindern schwarze Balken oder blöde Herzchen übers Gesicht pinnen muss, sorry.

Das Ergebnis: Zumindest auf den Fotos dort ist keiner vergleichbar nett wie dieser. Dazu kommt, dass Spielplätze in historischen Altstädten meistens rar sind. Nette Alternativen gibt es durchaus – weiter draußen. Aber ich stimme überzeugt in den Chor ein: der schönste Spielplatz in Brügge, der von der Innenstadt aus gut zu erreichen ist, ist der

Spielplatz im Koningin-Astrid-Park.

Besagter Park befindet sich im Südosten der Altstadt. Die Grünfläche an sich ist nett: alte Bäume, ein Teich mit Fontäne in der Mitte.

brügge trinkwasserbrunnen

Auch eine relevante Info für Familien beim Städtetrip nach Brügge: Trinkwasserbrunnen gibt es in allen (?) Parks. Hier im Koningin-Astrid-Park.

Nach hinten raus befindet sich dann der sehr schöne, recht große Spielplatz. Franka liebt den Sand zum Buddeln und den Kletterparcours zur Tunnelrutsche. Kleinkinder kommen hier genauso auf ihre Kosten wie etwas Größere.

In einem der unten verlinkten Blogs habe ich gelesen, dass es in der benachbarten Magdalenenkirche nicht nur ein (kostenpflichtiges) WC gibt, sondern auch eine Schaukel im Kirchenschiff. Leider sind wir zu spät dran, um uns die Kirche anschauen zu können. Vielleicht habt ihr mehr Glück!

Sommerspielplatz an der Gentpoort

Auf dem Rückweg schlagen wir diesmal den Weg durch das schicke Stadttor Gentpoort ein. Kurz davor treffen wir am Ufer des Gent-Brugge-Kanals auf einen improvisierten Spielplatz. Verschiedene Spielgeräte sind aus Sperrholzplatten und Getränkekisten gezimmert. Teils sind sie fest auf Anhänger montiert. Das ist wirklich mal was anderes.

brügge mit kindern spielplatz

Improvisierter Spaß auf Zeit.

Direkt in Sichtweite befindet sich ein Getränkeausschank mit Bierzeltgarnituren und Liegestühlen. Wer doch noch mal das belgische Bier probieren und den Kindern währenddessen eine nette Zeit bieten möchte, hat hier eine gute Gelegenheit. Achtung: Dieser Spielplatz ist ganz bestimmt nicht das ganze Jahr über dort!

Mehr Spielplätze in Brügge

Natürlich hat Brügge Kindern noch viele weitere Spielplätze mit ganz unterschiedlicher Gestaltung zu bieten. Die kennen wir nur leider nicht aus eigener Erfahrung.

Wenn ich in einer fremden Stadt Spielplätze suche (und keine Tipps aus Reiseblogs gesammelt habe), gebe ich den Begriff meist einfach in die Suche bei Google Maps ein. Dann werden zwar erfahrungsgemäß nicht alle verfügbaren Spielplätze angezeigt, aber doch einige. Auf diese Weise habe ich in Brügge in Nähe der Altstadt noch den Spielplatz im Sebrechts-Park (westliche Altstadt) und an der Bilkske (östliche Altstadt) gefunden. Ganz im Norden gibt es noch (schon ein bisschen ab vom Schuss) einen kleinen Spielbereich im Sicfak-Park. Westlich just außerhalb des Altstadtrings liegt noch der der Graaf-Visart-Park mit einem großen und coolen Spielplatz mit vielen Klettermöglichkeiten, der vielleicht einen Umweg lohnt. Im Minnewater-Park ganz im Süden der Altstadt-Insel gibt es nur einen sehr kleinen Spielplatz. Der Spielplatz im Koningin-Astrid-Park scheint doch der mit Abstand größte und schönste in Brügge zu sein.

 

Brügge mit Kindern: mit Kinderwagen, Buggy, Roller?

Brügge ist – in der Altstadt, da, wo alle hin wollen – eine historisch geprägte Stadt voller Kopfsteinpflaster. Wenn ihr euch also die Frage stellt, ob ein fahrbarer Untersatz für eure Kinder sinnvoll ist, habt ihr einen Punkt. Zum Glück handelt es sich aber meist um die entschärfte Version von Kopfsteinpflaster, die zumindest mit Luftreifen gut befahrbar ist.

Franka ist in Brügge mit ihrem Roller unterwegt gewesen. Und das haben wir eigentlich nicht bereut. Im touristischen Zentrum, wo es richtig voll ist, mussten wir ihn teilweise tragen. Ansonsten gibt es meistens einen eben gepflasterten Rollator-Streifen, den – natürlich mit Rücksicht auf andere – auf Kinder auf Rollern nutzen können.

brügge mit kindern roller

In manchen Seitenstraßen funktioniert auch der Rinnstein ganz gut als Rollerspur. Bei dem Füllstand ist aber schon auch etwas Risikobewusstsein beim Kind gefragt. 

Mit einem ordentlichen Kinderwagen oder Buggy solltet ihr keine Probleme haben.

Welche Sehenswürdigkeiten in Brügge auch mit Kindern besichtigen?

Wenn ihr euch diese Frage stellt, sage ich als erstes einmal: Gemach! Nehmt euch nicht so viel vor. Lauft einfach gemeinsam durch dieses lebendige Märchenbuch und genießt die Aussicht! Überall tun sich kleine Gassen auf, die erkundet werden wollen. Niedliche Läden locken – und natürlich überall Schokolade, Pralinen und Waffeln.

brügge laden

Einfach bummeln reicht vielleicht schon… 

Grote Markt

Das historische (und touristische) Herz Brügges schlägt am Marktplatz, genannt Grote Markt. Hier seht ihr nicht nur Backsteingotik in Perfektion (das könntet ihr auch in →Wismar, →Lübeck oder →Stralsund), sondern auch den Belfried.

brügge mit kindern marktplatz

Das Zentrum der Pracht in Brügge.

Ein Tipp aus eigener Erfahrung: Stellt euch hier nicht unbedingt bei der Pommesbude an. Der Gedanke, die hübsche Ansicht mit nettem Knabbern des typisch belgischen Fast Foods zu kombinieren, ist zwar verlockend. Die Schlange bewegt sich jedoch sehr langsam vorwärts. Der Preis ist viel höher als anderswo in Brügge, denn die Tüte, die ihr hier für sieben Euro bekommt, ist echt klein. Und besonders gut schmecken die Dinger dann auch nicht. Ich kann euch zwar leider nicht sagen wo, aber es gibt bestimmt bessere Pommesbuden in Brügge!

brügge mit kindern pommes

Das sind 7 Euro Pommes auf dem Brügger Marktplatz. Ähm, ja. Für euch getestet und Lehrgeld bezahlt. 

Brügger Belfried

Der 83 Meter hohe Turm, der auf Belgisch Belfort heißt, stammt aus dem 13. Jahrhundert. Fun Fact: Bis heute gibt es in Brügge ein Gesetz, dass kein Neubau höher sein darf als der Belfried.

Früher diente er als Ausguck für die Brandwache (und als Statussymbol des selbstbewussten Brügger Bürgertums). Heute gehört er zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Brügge und ist auch ein Magnet für Familien mit Kindern. Der Aufstieg und das Selfie von oben gehören für viele einfach dazu.

brügge mit kindern belfried

Ich fotografiere lieber geizig von unten. Geht auch. Brügge low budget. :) (Aber ja, 7 Euro für ein paar Pommes. Ich weiß.) 

Wer den Belfried in Brügge besichtigen und besteigen möchte, wird als Familie mit Kindern richtig Geld los. 2025 zahlen Erwachsene für das Vergnügen 15 Euro. Für Kinder ab sieben Jahren kostet der Eintritt 13 Euro, darunter frei.

Das Glockenspiel im Belfried ist übrigens etwas ganz Besonderes. Jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag erklingt es von 11 bis 12 Uhr. Und das nicht automatisch, sondern gespielt von einem echten Menschen! Der Stadtglockenspieler sitzt im Turm an einer Art Klavier.

Bootsfahrt durch Brügge

Sehr beliebt und fast schon ein Must-Do für Familien mit Kindern in Brügge sind die Bootsfahrten durch die Grachten. Die heißen hier zwar Reien (nach dem gleichnamigen Fluss, der hier vielfach kanalisiert wurde), aber es läuft auf dasselbe hinaus.

brügge frankreich-roadtrip zwischenstopp

Hinter den Blumen seht ihr die Sardinenbüchse.

Ich habe schon erwähnt, dass ich keine Freundin großer Menschenansammlungen bin. Folglich ist für mich so eine Bootsfahrt nur ein mittelmäßiges Vergnügen. Schaut euch die dicht bepackten Schiffchen am besten erst einmal von einer der vielen Brücken aus an, bevor ihr Tickets kauft. Ihr sitzt dort mit euren Kindern etwa eine halbe Stunde lang sehr eng gequetscht mit anderen Leuten.

brügge mit kindern bootsfahrt 2010

Bei unserer ersten Stippvisite in Brügge 2010 haben wir den Spaß einmal mitgemacht. Das Bild zeigt ganz gut, was Silas damals davon hielt. :) (Aber guckt euch mal diesen schicken jungen Mann an! Liebe Güte, wir werden alle nicht jünger…) 

Was aber auch ich nicht abstreiten kann: Die Perspektive auf Brügge ist vom Wasser aus noch mal eine besonders schöne. Vor allem wenn ihr zu den Menschen gehört, die ihre Reisen erst so richtig genießen, wenn sie hinterher die wunderschönen Fotos angucken und das dazugehörige Gedränge schon ganz vergessen haben: perfekt. Denn vom Wasser aus und mit den anderen Touris dicht neben euch, aber eben nicht vor der Linse, könnt ihr den schönen Schein bestens ablichten.

brügge vom wasser

Wenn man jetzt noch richtig gut fotografieren könnte, kämen Postkartenfotos dabei raus.

Historium Brügge

Eine Attraktion in Brügge, die für mich beim nächsten Besuch mit Kindern ganz oben auf der Liste steht, ist das Historium. Die interaktive Ausstellung vermittelt Stadtgeschichte durch Storytelling und Virtual Reality. Im Zentrum steht das Goldene Zeitalter der Hanse. Von der Aussichtsterrasse habt ihr außerdem den Belfried ganz im Blick – ein beliebter Selfiespot. Eine moderne Ausstellung zur mittelalterlichen Stadtgeschichte und dem Künstler Jan van Eyck geht dann noch in die Tiefe. Selbst waren wir wie gesagt (noch!) nicht dort. Aber ich habe mehrere begeisterte Berichte gelesen.

Mit 25 Euro für Erwachsene sowie Jugendliche ab zwölf Jahren und 17 Euro für Kinder ab sechs Jahren ist der Eintritt allerdings auch recht happig. Ohne VR wird es etwas günstiger: 20 Euro für Erwachsene und 12 Euro für Kinder ab fünf Jahren. Achtung: Kinder dürfen die VR-Experience erst ab sechs nutzen.

brügge mit kindern historium

Das Historium befindet sich direkt am Groote Markt.

Noch mehr Museen in Brügge

Unter dem Sammelbegriff Musea Brugge bietet die Stadt zwölf verschiedene Museen. Eines davon ist der Belfried. Der Rest der Liste:

  • das Stadhuis (altes Rathaus),
  • Volkskundemuseum,
  • das Brügger Freiamt (mit dem Schöffensaal voller prächtiger Schnitzereien),
  • Gezellehuis (das sich dem gleichnamigen Dichter und der niederländischen Sprache widmet),
  • Groeningemuseum (Kunst),
  • Gruuthusemuseum (historische Objekte),
  • Sankt-Jans-Hospital
  • mit dazugehöriger alter Apotheke,
  • die Liebfrauenkirche
  • plus Potterie (alte Kirchen)
  • und die Windmühle Sint-Janshuismolen.

Tickets könnt ihr einzeln kaufen, oder ihr investiert in die Musea Brugge Card. Damit habt ihr 72 Stunden lang einmaligen Zutritt zu allen Museen. Mit 33 Euro pro Person ab 13 Jahren macht sich das aber schon ernsthaft im Budget bemerkbar. Jüngere Kinder dürfen in die Museen (eh) kostenlos mit. Für den Belfried (die Hauptattraktion) müsstet ihr dann für Kinder ab sieben Jahren ganz normale Eintrittskarten dazu kaufen. Lohnt sich für Familien also nicht so wirklich.

Außerdem gibt es in Brügge noch die wohl mehr auf Unterhaltung denn Wissensvermittlung getrimmten Museen über Schokolade („Choco Story“), Pommes („Frietmuseum“), Bier („Bruges Beer Experience“, Folter („De Oude Steen“) und Lampen („Lumina Domestica“).

Gentpoort und Klappbrücke

Eigentlich kein Must-See in Brügge, aber mit unseren Kindern zu einem kleinen Highlight avanciert ist das südliche Stadttor Gentpoort mit der direkt davor liegenden Klappbrücke über den Gent-Brügge-Kanal. Das wuchtige Stadttor macht Eindruck auf alle Fans von Rittern, Mittelalter und Fantasy.

brügge mit kindern gentpoort

Das wuchtige Tor war für mich eines der beeindrucksendsten Gebäude in Brügge.

Nur wenige Meter davor (oder dahinter, je nachdem, aus welcher Richtung ihr kommt) kurvt der Kanal um die Altstadt. Die Wasserstraße ist viel befahren, aber relativ schmal und nett anzusehen. Die Brücke zum Tor öffnet sich für den Schiffsverkehr alle Nasenlang. (Ich hab die Zeit nicht gestoppt. Alle Viertelstunde, würde ich schätzen? Oder einfach nach Bedarf?) Für die fast sechsjährige Franka ist das ein spannendes Schauspiel.

brügge klappbrücke kanal

Zumindest für einen Ingenieur, seinen Sohn und seine Tochter ist so eine Klappbrücke immer wieder ein sehenswertes Ereignis.

Da sich in direkter Nähe auch noch der oben beschriebene Sommerspielplatz befindet, lohnt sich der Umweg vielleicht auch für euch.

Kinderfreundliches Café in Brügge

Ich weiß nicht, ob es wirklich DAS beste Café für Familien mit Kindern in ganz Brügge ist. Dafür gibt es einfach zu viel auswahl, um sich da ernsthaft durchzutesten. Außerdem kommt es ja auch immer drauf an, was die jeweilige Familie so für Bedürfnisse und Vorstellungen hat. Ich kann nur sagen, dass es UNS ganz wunderbar gefallen hat im Carpe Diem.

Dabei ist das mittelgroße Etablissement mit drei hintereinanderliegenden Gaststuben gar nicht mal herausragend kinderfreundlich. Es gibt keine Spielecke oder so. Dass die Speisekarte Kinderaugen leuchten lässt, ist in Brügge wahrscheinlich einfach nur ortstypisch. Aber alle sind sehr nett zu Franka. Und mit ihrer typischen Belgischen Waffel und der kleinen heißen Schokolade ist sie im Siebten Himmel.

brügge waffel schokolade cafe

Besonders nett für alle, die mit Kindern nicht so ganz viel Zeit in Brügge verbringen können: Hier gibt es zu jedem Heißgetränk ein hübsches Stück belgische Schokolade dazu. Bequem ein zusätzlicher Punkt auf der Must-Do-Liste abgehakt. :)

Während wir auf unser Essen warten, entdecken wir gemeinsam immer wieder etwas Neues um uns herum. Künstliche Vögel sitzen in Käfigen und in den echten Pflanzen. Und auch die Törtchen sind ein Vorgeschmack, den selbst die Pariser Patisserien kaum noch toppen können!

Da das Carpe Diem weit im Süden der Altstadt in einer Seitenstraße liegt (Wijngaardstraat 8), ist der touristische Trubel hier nicht ganz so allmächtig. Wir bekommen an diesem Freitagnachmittag in den Sommerferien zu viert problemlos einen Tisch ohne Vorbestellung.

brügge cafe carpe diem

Und das Interieur ist auch sehenswert. Neben dem Wintergarten gibt es noch die Kaminstube und einen weiteren nett und individuell eingerichteten Raum.

Übernachtungstipp in Brügge mit Kindern: Die Jugendherberge

Eine ideale Unterkunft für Familien auf der Durchreise oder für einen Wochenend-Trip ist die Jugendherberge. Generell, in Belgien, und auch in Brügge. In Belgien müsst ihr nicht einmal Mitglieder im Jugendherbergswerk sein. Wenn ihr eine Mitgliedschaft in Deutschland besitzt, wird es einfach nur etwas günstiger für euch.

Die Jugendherberge „Europa“ in Brügge liegt etwas südlich vom Zentrum. Das große Grundstück ist schön grün. (Das gibt es sonst im Stadtzentrum fast nur in den Parks.)

brügge jugendherberge mit kind

Typisch Jugendherberge: eher zweckmäßiger Bau, aber bedürfnisorientiert.

Familienzimmer in der Jugendherberge Brügge

Die Familienzimmer verteilen sich auf mehrere Gebäude. Wie man das in einer Jugendherberge erwartet, ist das Mobiliar rustikal. Es gibt Doppelstockbetten, die selbst bezogen werden müssen. Dafür ist der Preis schon echt gut. Wir zahlen 120 Euro für uns vier.

Ein eigenes Bad pro Zimmer ist mittlerweile eigentlich in jeder Jugendherberge selbstverständlich, auch in Brügge.

brügge jugendherberge familienzimmer

Schnappschuss aus der Hüfte beim Beziehen unseres Zimmers. Der ebenerdige Zugang ins Grüne ist ein Glückstreffer, den nicht alle Familienzimmer haben.

Frühstück in der Jugendherberge

Wie auch in →deutschen Jugendherbergen ist das Frühstück in der von Brügge mit drin. Es gibt einen netten, modernen Frühstückssaal. An langen Theken könnt ihr euch euer Frühstück selbst zusammenstellen. Es gibt Toast, Müsli, gekochte Eier, dazu heiße und kalte Getränke.

Von der Jugendherberge in die Innenstadt

Die Jugendherberge liegt einen kurzen Spaziergang von der Brügger Altstadt entfernt. Der Weg ist nur einen guten Kilometer lang. Der führt aber leider immer an der großen Straße entlang. Alternativ könnt ihr durch die ruhigeren Wohngebiete laufen. Das bedeutet einen kleinen Umweg. Andererseits seht ihr so auch noch ein bisschen mehr vom „echten“ Brügge außerhalb der Touri-Zone.

brügge mit kindern weg

Für den Weg in die Innenstadt lohnt sich der Roller absolut! (Vom Frühstück gibt’s leider kein Foto, da ich für Silas mit vollem Mund keine Freigabe bekommen habe. :) )

Mehr Tipps für Brügge mit Kindern

Vor unserer Stippvisite habe ich viele Reiseblogs gelesen und hier tolle Inspiration gefunden. Als weiterführende Literatur möchte ich sie euch deshalb unbedingt empfehlen.

  • Familie Fernweh war mit drei Kindern im Spätsommer in Brügge. Sie haben im Center Parcs De Haan übernachtet und mehrere Tagesausflüge nach Brügge (und auch ans Meer) unternommen. Unter anderem waren sie im Schokoladen- und Pommesmuseum.
  • Das Mama-Blog Zwischen Windeln und Wahnsinn berichtet von einem Familienurlaub in Westflandern mit City-Trip nach Brügge in den Herbstferien 2021. Bloggerin Nadine berichtet fotolastig von ernsthaftem Sightseeing, gibt Tipps für Restaurants und ein Hotel. Und weil im Herbst offenbar weniger Kinder auf dem Spielplatz unterwegs sind, bekommt ihr dort auch einen besseren Eindruck von dem im Koningin-Astrid-Park. Ach, und im Historium war die Familie auch noch! Das steht bei uns beim nächsten Mal ganz oben auf der Liste.
  • Anika vom Lavendelblog hat 2023 mit ihrer Familie Urlaub in Zeebrugge und von da aus einen Tagesausflug nach Brügge mit Kindern gemacht.
  • Birgit von Muttis Nähkästchen berichtet vom zweiten Brügge-Trip mit ihrer Familie beim Haustausch-Urlaub. Dabei waren sie unter anderem auch im Folter- und im Bier-Museum.
  • Laura von Mamiful war 2020 mit Kleinkind und Großeltern in Brügge.
  • Kerstin vom DIY-Blog elf19 war mit zwei Jungs in Brügge auf die typisch touristische Tour inklusive Kutschfahrt und Bootsfahrt. In ihrem Bericht legt sie den Fokus vor allem auf die kulinarischen Spezialitäten der Stadt.
bügge boot

Bestimmt nicht unser letztes Mal Brügge mit Kindern…

Transparenz-Hinweis: Der Text beruht auf meiner Meinung, meiner Erfahrung, ist subjektiv und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Alle Links setze ich als Service für euch. Ein Affiliate-Link zu Amazon ist drin, gekennzeichnet mit *. Kommt darüber eine Bestellung zustande, erhalte ich eine kleine Provision. Die von mir empfohlenen Übernachtungsmöglichkeiten und Gastronomiebetriebe empfehle ich aus Überzeugung. Ich bekomme nichts dafür.