Obwohl Bursa fast drei Millionen Einwohner hat, kennt man die Stadt im Westen der Türkei hierzulande kaum. Für uns war es auch weniger die Örtlichkeit, als vielmehr unsere Couchsurfing-Erfahrung dort, die unseren Aufenthalt in Bursa zu etwas so Besonderem gemacht hat.
11 Monate lang sind wir zu viert in ganz Europa unterwegs gewesen. Mein Buch „Die Entdeckung Europas“ (erhältlich als Taschenbuch und E-Book unter anderem hier*) handelt von unseren Erlebnissen als reisende Familie zwischen Island und Istanbul, zwischen Sizilien und Spitzbergen, zwischen Portugal und dem Donaudelta. Hier im Blog zeige ich dazu die passenden Bilder.
Heute ist Kapitel 21 dran: „Bursa: Die europäischste Familie der Türkei“. Die ursprüngliche Idee ist, dass ich hier kommentarlos die Bilder poste, die das entsprechende Kapitel illustrieren sollen. Ein paar erklärende Worte kann ich mir dann aber doch immer nicht verkneifen…
Wir kommen aus Istanbul. Am südöstlichsten Rand verlassen wir Europa ein kleines bisschen. Wenn wir schon einmal so weit gekommen sind, wollen wir vom ewigen EU-Anwärter Türkei doch noch ein bisschen mehr sehen als den kleinen Zipfel, der geografisch zu unserem Heimatkontinent gehört…
Wir nehmen Abschied von der Mega-Metropole Istanbul und fahren mit der Auto-Fähre übers Marmarameer Richtung Asien.
Das kleine Meer hat es in sich. Seekranker Silas.
Diese Überfahrt bildet (zusammen mit einem üblen Sturm auf der Ostsee bei unserer Rückfahrt von Bornholm) die Grundlage für diesen viel geklickten Blogbeitrag:
In Bursa erwartet uns eine unserer schönsten Erfahrungen mit Couchsurfing.
Wohnen hinter Mauern mit Pool: Ausblick in die gated community unserer Couchsurfing-Gastgeber von ihrem Balkon aus.
Silas im Wohnzimmer der Familie. Der Tannenbaum steht noch da. Von den Buddha-Figuren hab ich leider kein Foto gemacht. Auf vielen meiner Bilder sind Familienmitglieder mit drauf, aber ich habe leider keinen Kontakt mehr, um fragen zu können, ob ich die veröffentlichen darf. Die Familie ist nicht mehr bei Couchsurfing. Und angesichts der derzeitigen Entwicklung in der Türkei und gemessen daran, wie gerade mit pro-westlichen Intellektuellen umgegangen wird, befürchte ich nichts Gutes…
Orhan lässt mich bei der Herstellung traditioneller Halva in den Topf gucken.
Fertig: So sieht „echtes“ Halva aus.
Sightseeing in Bursa
Bursa gilt nicht als Must-See-Destination in der Türkei. Trotzdem hat die Stadt einige spannende Sehenswürdigkeiten zu bieten. Auch wenn wir auf unserer Europareise mit Kindern vor allem Erfahrungen mit dem Reisen an sich machen und Land und Leute kennenlernen wollen, interessieren uns die Sehenswürdigkeiten vor Ort durchaus.
Einen Vormittag lang laufen wir durch Bursa, um uns die Stadt ein wenig anzugucken. Es gibt durchaus einiges zu sehen!
Ein Fachwerkhaus in der Türkei – wie das dahin gekommen ist, haben wir leider nicht herausfinden können. Üblich ist das nicht.
So sieht das Markttreiben fern der Touristenstädte an der türkischen Riviera aus.
Unser Hamam-Erlebnis
Von der Atmosphäre und dem ganzen Drumherum schreibe ich um Buch ausführlich. Wie ein Besuch in einem Hamam in der Türkei für Familien organisatorisch funktioniert, berichte ich aber auch ganz praxisorientiert hier im Blog: Familienwellness – mit Kindern ins türkische Hamam.
Orhan und Hatice empfehlen uns den Besuch in einem privaten Hamam. Bei solchem Wetter ist es dort deutlich angenehmer als draußen.
Herrlich: Dieses Becken haben wir nur für uns!
Schneechaos: Im Nordwesten der Türkei ist Schnee nichts sooo Ungewöhnliches, aber solche Massen gibt es sonst selten. Von dem Wahnsinn, der währenddessen auf den Straßen tobte, habe ich leider kein Foto (da war mein Adrenalinpegel zu hoch zum knipsen).
Mehr Infos über Bursa für Reisende
Wer hier gelandet ist auf der Suche nach Reiseinfos über Bursa, ist jetzt höchstwahrscheinlich enttäuscht. Der Blogbeitrag, den ich damals über die Stadt als Reiseziel hätte schreiben können, ist unserer Familienzeit zum Opfer gefallen. Leider habe ich das nie nachgeholt. Und jetzt ist es verjährt.
Dafür kann ich euch immerhin weiterschicken zu meiner Reiseblogger-Kollegin Britta. In ihrem Looping-Magazin erzählt sie von ihrem Roadtrip durch die Westtürkei, der sie auch nach Bursa geführt hat.
Die Entdeckung Europas
So. Wenn man das Buch nicht gelesen hat, macht diese Foto-Auswahl wenig Sinn. Sie ist hauptsächlich dazu gedacht, den Lesern meiner Reise-Erzählung als Illustration zu dienen.
Unsere Erlebnisse, Gedanken, Begegnungen, Erfahrungen und Schlussfolgerungen aus allen 42 Kapiteln gibt es nämlich hier:
Die Entdeckung Europas.
366 Seiten.
11,99 Euro.
ISBN 9783000585753.
Erhältlich im Buchhandel (auf Bestellung) und bei Amazon*.
Die Liste der bisher erschienenen Foto-Beiträge aus besagtem Buch gibt es am Ende dieses Beitrags:
Hinterlasse einen Kommentar