Janis erzählt euch was: Über Kinder in anderen Ländern

Von |2016-01-14T22:09:32+02:0030. November 2014|

Mein kleiner Gastblogger ist wieder dran! Das Tippen ist noch recht mühsam für ihn. Und da ich darauf bestehe, dass er auch beim Korrigieren dabei ist, damit wir seine (zahlreichen) Rechtschreibfehler besprechen, hält sich seine Motivation, längere Texte zu schreiben, in Grenzen. Aber ein paar Informationen für den geneigten Leser kommen doch dabei rum, und die Sichtweise eines 10-Jährigen ist [...]

Die praktischen Seiten des Reisens: Tagesablauf einer Familien-Langzeitreise

Von |2015-09-07T20:41:36+02:0031. Oktober 2014|

Was macht man eigentlich so den ganzen Tag, wenn man monatelang mit seinen Kindern durch die Weltgeschichte reist? Wie viel Zeit nehmen die alltäglichen Dinge ein, wie viel bleibt fürs Sightseeing und wie viel – ganz wichtig – geht für die Schule drauf? Mir war schon klar, als wir diesen Trip planten, dass sich unsere Vorstellungen und die Praxis wahrscheinlich [...]

Slowenien mit Kindern: Berge und Höhlen und freundliche Menschen

Von |2020-04-18T11:19:36+02:0022. Oktober 2014|

Slowenien mit Kindern – ist das eine gute Idee? Wir hatten keine Ahnung, als wir zum ersten Mal einen Fuß in das kleine Alpenland setzten. Wir hatten uns wenig Gedanken über das Alpenland gemacht, das für uns während unserer arg kurzen Planungszeit mehr oder weniger nur Transitgebiet auf dem Weg an die Adria darstellte. Immerhin eine Woche haben wir uns [...]

„Was sagen eigentlich die Kinder dazu?“ (Janis und Silas über unsere Langzeit-Reisepläne)

Von |2020-04-18T17:32:22+02:003. September 2014|

Wenn die Eltern beschließen, dass die Familie verreist, dann ist das so. Die Kinder reisen halt mit. 10 Tage vor Beginn unserer (wahrscheinlich) elf Monate langen Europareise habe ich die Jungs zu einem Interview zwangsverpflichtet. Man will ja schließlich schon wissen, was der Nachwuchs eigentlich so denkt über die Pläne, die man zu seinem Besten anfertigt… […]

Mehr Beiträge laden