In meiner Bilder-Serie zu den einzelnen Kapiteln meines Buchs „Die Entdeckung Europas“ (erhältlich als Taschenbuch und E-Book*) ist heute Kapitel 16 dran: „Skopje: Couchsurfing spiegelverkehrt“.
Der Ohrid-See im Süden von Mazedonien ist ein Reiseziel, das anscheinend stark im Kommen ist. Urlaub in Mazedonien – kann man das machen? Auf unserem 10-monatigen Europa-Roadtrip haben wir es ausprobiert. Nach Skopje haben wir uns auch Ohrid angesehen und eine spannende Altstadt unter dem Siegel des Unesco-Welterbe an einem bildschönen See mit Bergpanorama entdeckt – in einem durchaus sehenswerten, aber auch gewöhnungsbedürftigen Land. Unser Fazit zum Thema Urlaub in Mazedonien? Durchwachsen…
Balkan – das klingt irgendwie wild, handfest, ein bisschen unzivilisiert. Nach Krieg, Flüchtlingen, bestenfalls nach deftiger Küche mit viel Fleisch. Aber der Balkan als Reiseziel, als Urlaubsregion, am besten noch mit der Familie? Kann man machen. Aber man sollte schon wissen, worauf man sich einlässt. Wir waren – je nachdem, was man alles zur Balkanregion dazu zählt – fast drei Monate lang im wilden Südosten Europas unterwegs. Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen, teilen unsere Eindrücke, was „typisch Balkan“ ist – unser kleiner, völlig subjektiver Erfahrungsbericht.
Mazedonien haben wohl die allerwenigsten bei der Urlaubsplanung im Blick. Das kleine Balkan-Land nördlich von Griechenland gilt als konfliktträchtig und wirtschaftlich zurückgeblieben. Familienurlaub in Mazedonien? Städtetrip nach Skopje? Wir haben es ausprobiert und dabei manche Überraschung erlebt.