Die Britischen Inseln – zu denen auch Irland geografisch und traditionell gehört – sind mein erklärtes Lieblingsgebiet Europas.

Zu behaupten, dass ich mich hier richtig gut auskenne, wäre trotzdem gelogen. Aber immerhin habe ich zwei intensiv recherchierte Reiseführer über Schottland und Irland geschrieben. Jeweils die Westküste hat es mir dabei besonders angetan. Eine Vielzahl von aufwändig ausgearbeiteten Blogbeiträgen, ganz aktuell und aus den Jahren 2017, 2018 und 2019, zeugt davon.

Auch in England und Wales sind wir mit Kindern aber schon viel unterwegs gewesen – allerdings hauptsächlich in Prä-Blogger-Zeiten. Deshalb gibt es über diese Reisen hauptsächlich Einträge, die meinem alten Reisetagebuch entspringen.

Glen Coe: Von blutrünstigen Engländern und nicht weniger blutrünstigen Kriebelmücken

Von |2025-04-14T13:01:54+02:0025. November 2013|

Kaum sitzen wir nach unserem →Spukschloss-Abenteuer – völlig durchnässt – im Auto, beweist das britische Wetter uns wieder einmal, dass auf Klischees kein Verlass ist: Der Regen hört auf. Wir fahren Richtung Highlands, und je spektakulärer die Landschaft wird, desto gnädiger zeigt sich auch das Wetter. Für unseren Kurzbesuch im „echten“ Schottland haben wir uns Glen Coe ausgesucht. […]

Kilmartin Glen: Das „heilige Tal“ voller Steinkreise und Grabhügel

Von |2025-02-01T12:30:34+02:0014. November 2013|

Kilmartin Glen gilt als eine Wiege Schottlands. Hier ist die Dichte an prähistorischen Sehenswürdigkeiten so hoch wie an wenigen anderen Stellen Großbritanniens. Eine ganze Reihe Steinkreise, Großsteingräber und Monolithen liegen hier nah beieinander. Sie lassen sich auf einem kurzen Spaziergang durch das Tal verbinden. Ihre Geschichte erzählt das Kilmartin Museum. Hier befindet sich auch unser liebstes Café in ganz Schottland. [...]

Feldstudie in Sachen Abwasch (in Inveraray, Schottland)

Von |2021-12-30T17:12:41+02:0013. November 2013|

Hier in der Jugendherberge von Inveraray zeigt sich, dass sich seit unserer letzten Reise nach Schottland vor elf Jahren wenig geändert hat: überall Deutsche. Im Hostel ist Deutsch die meistgesprochene Sprache. Ob Mitreisende doch französischer oder britischer Nationalität sind, erkennt man allerdings leicht am Stil des Abwaschens. […]

Mehr Beiträge laden