Als ich Roggow finde, bin ich eigentlich nur auf der Suche nach einem Parkplatz. Ich scrolle bei GoogleMaps auf der Karte und gucke, wo man wohl am Salzhaff auch mal ans Wasser kommt. Abseits der herrlichen Ostseestrände der Seebäder und hinter den vorgelagerten (Halb-)Inseln Poel und Wustrow ist das nämlich gar nicht so einfach. Ich entscheide mich, in dem kleinen Ort Roggow zu parken und dort unser Glück zu versuchen. Was wir dort finden: Wasserbüffel, eine Töpferei, die vermutlich glücklichsten Hühner in Mecklenburg-Vorpommern. Ein herrlich normales Dorf. Und sogar einen kleinen Sandstrand.

Das Salzhaff

Ein Haff ist ein Stückchen Meer, das von Inseln und Halbinseln so eingekesselt ist, dass es fast schon Binnenseecharakter hat. Der Unterschied zur Boddenlandschaft (die östlich von Rostock beginnt) liegt in der geologischen Entstehung. Für den Besucher ist es mehr oder weniger dasselbe: In allen Richtungen ist Land in Sicht. Es gibt kaum Wellen. Das Ufer ist grün. Meistens reicht ein Schilfgürtel weit ins Wasser.

salzhaff ostsee

Viel Grün am Wasser: das Salzhaff.

Das Salzhaff bezeichnet die Ostseeküste hinter der kleinen Insel Poel, die über einen Damm mit dem Festland verbunden ist, und der Halbinsel Wustrow, die vom Ostseebad Rerik aus wie ein langer Arm ins Meer ragt. Der Boiensdorfer Werder, auf den gerade mal ein Maisfeld und ein Campingplatz passen, bildet beinahe einen Stöpsel, der den Sack zumacht.

In dieser geschützten Lage kann sich die Natur weitgehend ungestört ausbreiten. Seltene Tiere, vor allem Vögel, bewohnen das Biotop. Der vergleichsweise hohe Salzgehalt des Salzhaffs stellt eine Besonderheit dar.

Tourismus am Salzhaff

Tourismus findet hier nur sehr wenig statt. Der typische Ostseeurlauber möchte seine Tage am Strand verbringen. Zum trubeligen Strandleben der Seebäder bildet das Salzhaff einen deutlichen Kontrast.

roggow mecklenburg-vorpommern baustelle

Nicht verheimlichen möchte ich, dass es hinter den Gartenzäunen vereinzelt auch – noch Entwicklungspotenzial gibt, wollte ich sagen. Aber nebenan tut sich schon richtig was.

Es gibt durchaus Ferienwohnungen in den kleinen Orten entlang der Haffküste – wie eben auch in Roggow. Vier Campingplätze bzw. Stellplätze für Wohnmobile zähle ich. Auch eine Kite- und eine Surfschule gibt es. Aber generell ist das Salzhaff ein ganz, ganz ruhiges Gebiet zum Urlaub machen.

Die Ortschaften entlang des Haffs heißen Damekow, Stove, Boiensdorf, Klein Strömkendorf und Pepelow. Sie alle liegen nicht direkt am Wasser, teilweise haben sich dort aber kleine „Ausleger“ entwickelt. Das östlichere Tessmannsdorf liegt noch ein bisschen weiter zurückgesetzt. Und dann kommt schon Roggow, keine vier Kilometer mehr entfernt vom lebhaften Rerik, wo das Haff abschließt und der Sandstrand zurückkehrt.

Roggow bei Rerik

Auch Roggow liegt nicht direkt am Wasser. Knapp 500 Meter sind es von der Hauptstraße bis ans Meer. Das Dorf gehört zur Gemeinde Rerik, war aber ursprünglich eigenständig. Wie auch das Seebad (das zur Nazizeit namentlich „arisiert“ wurde und früher Gaarz hieß) hat die Siedlung slawische Wurzeln. Der Name bedeutet „Horn“ und bezieht sich auf den Knick, den das Salzhaff hier macht.

Wir selbst haben nur einen ziemlich kurzen Ausflug nach Roggow gemacht (haben wir dank Großeltern doch eine solide Homebase im nahen Bad Doberan). Aber während unseres vielleicht gerade einmal zwei Stunden dauernden Aufenthalts in Roggow und am Salzhaff habe ich mich regelrecht in dieses authentische kleine Örtchen verliebt. Wären Oma und Opa nicht, würde ich genau hier für unseren nächsten Ostseeurlaub eine Ferienwohnung suchen! Fernab des Trubels und des Massentourismus. Mitten in der Natur.

roggow ferienhaus

Ein Ferienhaus in Roggow (ich habe gar nicht geschaut, ob es vermietet oder rein privat genutzt wird). Auf jeden Fall gefällt es mir!

Und ein paar Sehenswürdigkeiten gibt es in Roggow eben doch. Hier nehme ich euch mit auf unseren Spaziergang.

Sandstrand am Salzhaff

Den Parkplatz, der ja nun der ursprüngliche Grund für unseren Ausflug nach Roggow ist, finden wir am Ende der Straße Achter Öwer. Tatsächlich darf man auch über das ungeteerte Stück bis ganz ans Wasser fahren. Allerdings lässt sich der Platz, auf den je nach Pfützenstand und Disziplin der Zuerstkommenden etwa fünf bis zehn Autos passen, euphemistisch als „naturnah“ beschreiben. Wem sein Auto heilig ist, der parkt besser irgendwo im Ort und läuft die paar hundert Meter zum Wasser.

Hier jedenfalls gibt es die kleine Hauptattraktion von Roggow: einen winzigen Sandstrand. An diesem Samstag im Juni sind wir nicht die einzigen, die ihn beanspruchen. Aber das junge Pärchen packt gerade ihr Mittagspicknick ein und macht uns Platz, der Weitwanderer mit dem großen Rucksack sitzt friedlich auf der einzigen Bank und die Frau mit Hund läuft nur kurz an uns vorbei. Bis eine Dreiviertelstunde später die nächste Familie mit kleinen Kindern ankommt, können wir fünf uns auf dem kleinen Strand austoben.

salzhaff strand bei roggow

Familiäres Chillen an einem veritablen kleinen Strand.

Obwohl der Strand wirklich nur wenige Meter misst, stellt sie für Baby Franka immer noch eine gewaltige Sandkiste dar. Begeistert krabbelt sie von einem Bruder zum anderen und klopft unter gutmütigem Protest immer wieder deren Sandburgen platt. Martin und ich beobachten währenddessen die Schwanenfamilie, die wenige Meter abseits einen Schwimmkurs veranstaltet.

roggow salzhaff strand

Unsere Kinder sind immer glücklich, wenn sie am Strand buddeln können. Groß braucht der nicht zu sein. (Ganz im Hintergrund sieht man übrigens den schmalen Ostseezugang zwischen Wustrow und Werder.)

Wanderweg am Salzhaff nach Rerik

Wenige Meter von unserem kleinen Geheimtipp-Strand entfernt zieht sich ein schmaler Wanderweg ins Schilf hinein. Zwischen Salzwiesen und Feldern auf der einen und dem Haff mit seinem Schilfgürtel auf der anderen Seite könnten wir hier rund fünf Kilometer weit bis nach Rerik wandern (oder mit dem Fahrrad fahren).

salzhaff wanderweg nach rerik

Hier lang ginge es nach Rerik.

Beim Ausblick ins Grüne juckt es mich in den Füßen, genau das zu tun. Zumindest ein Stückchen. Aber wir haben schon den Kinderwagen ausgepackt. Und so richtig kinderwagentauglich ist der Wanderweg nicht. Also heben wir uns das Projekt für einen anderen Besuch auf.

Büffelhof Seekoppel

Stattdessen spazieren wir die Zufahrt zum Strand entlang. Auf den Wiesen entdecken wir ungewöhnliche Kühe. „Muh“, macht Franka unbeirrt (und das ist auch okay, wir haben uns neulich im Tierpark geeinigt, dass alles, was vier Beine und Hörner besitzt, eine Kuh ist). Aber ganz richtig ist es nicht, denn es handelt sich um Wasserbüffel. Die dürfen hier artgerecht leben und auf den Salzwiesen grasen, bis sie in eigener Produktion zu Gulasch, Bratwurst und Salami verarbeitet werden. Laut Homepage ist in der Hauptsaison Verkauf vom Hof möglich. Wir genießen stattdessen einfach nur den Anblick der Tiere.

roggow wasserbüffel

Wasserbüffel auf der Weide.

Die glücklichsten Hühner von MV

Der Freiland-Zoobesuch geht weiter, als wir die geteerte Straße erreichen und bei nächster Gelegenheit links abbiegen. Der Fußweg führt uns an den hinteren Gärten mehrerer Wohn- und Ferienhäuser vorbei.

Ein Grundstück ist darunter, das das Herz unseres tierbegeisterten Babys höher schlagen lässt. Eine große Hühnerschar mit mehreren bildschönen Hähnen bewohnt hier einen riesigen Auslauf. Besonders witzig: Durch einen Tunnel unter unserem Gehweg können die Hühner auf ein weiteres Areal auf der anderen Seite wechseln. So haben die Tiere einen typischen Hühnerhof zum Scharren, aber auch grasbewachsenes Gelände für sich. Und jederzeit in ihren überdachten Stall dürfen sie auch. Die Eier der dermaßen glücklichen Hühner kann man laut einem Schild übrigens an der Haustür kaufen.

Hühnergarten

Die ländliche Idylle ist nahezu perfekt.

Weniger glücklich sind vermutlich die Hasen, die an der hinteren Wand des Auslaufs in traditionellen Kleinställen in Einzelhaft leben. Franka entdeckt sie trotzdem und macht verzückt ihr Hasen-Mümmel-Geräusch. Und dann läuft auch noch ein kleiner Hund durch den Garten hinter dem Zaun. Unser Baby ist mehr als zufrieden mit dem Unterhaltungswert unseres Dorfspaziergangs.

Herrenhaus Roggow

Unser Weg macht eine scharfe Rechtskurve und führt nun als Anliegerstraße zurück zur Hauptstraße. Die überqueren wir vorsichtig und stehen dann bald vor dem, was als Hauptsehenswürdigkeit von Roggow gilt: das Herrenhaus. Optisch macht es auf uns erst einmal keinen großen Eindruck. Ein großes weiß-graues Gebäude ohne viel architektonischen Schnickschnack. Fotografieren kann ich es nicht, weil gerade eine Hochzeitsgesellschaft davor Aufstellung nimmt.

Ein Schild verkündet, dass hier die Familie von Oertzen seit 1192 ansässig ist. Von 1311 bis 1945 lässt sich der Familienbesitz lückenlos nachweisen (sagt Wikipedia). Als die Soldaten der Roten Armee einmarschierten, das Gut besetzten und vom Hausherrn den Schlüssel für die Bibliothek forderten, erschoss dieser sich und seine Frau. Seine beiden Söhne waren bereits im Krieg gefallen.

Diese prächtigen dunklen Mohnblumen blühen in Roggow an vielen Stellen am Wegesrand.

Einer von ihnen hinterließ einen Sohn, Peter von Oertzen. Ihm gelang es, den Familiensitz 1991 zurückzukaufen. Der Kommunismus war jenem zuvor freilich nicht besonders gut bekommen. Erst Flüchtlingsunterkunft, dann LPG, Gemeindeverwaltung, Lebensmittelbezugsstelle und Arztpraxis, führte das ehemalige Rittergut ein bewegtes Dasein.

Heute ist Gut Roggow wieder Stammsitz derer von Oertzen und außerdem eine Möglichkeit, in Roggow Urlaub zu machen. Mehrere Ferienwohnungen befinden sich im Herrenhaus und den Nebengebäuden. Und einen Festsaal gibt es auch, was die Hochzeitsgesellschaft vor unserer Nase erklärt.

Töpferhof Roggow

Wir spazieren weiter durch den Ort an ein paar ganz normalen Einfamilienhäusern vorbei. Bei der nächsten Gelegenheit wenden wir uns wieder nach rechts der Hauptstraße zu. An der Kreuzung, die uns geradeaus zurück zum Meer und zum Parkplatz führt, leitet uns noch ein Schild zur Töpferei von Roggow.

roggow töpferei

Es fängt schon an zu tröpfeln, deshalb hat die Inhaberin gerade die Auslage eingeräumt. Aber so einen ungefähren Eindruck vermittelt das Bild.

Meine Familie hat keine Lust mehr, deshalb werfe ich nur einen ganz kurzen Blick über den Gartenzaun. Wer mehr Muße hat, kann hier bunte Alltagskeramik und Kunstwerke für drinnen und draußen erstehen.

Ausflugstipp: Bastorfer Leuchtturm

Eigentlich wollten wir nur ganz kurz einen Blick aufs Salzhaff werfen und anschließend durch Rerik bummeln. Dann hat uns das schöne Roggow abgelenkt, und nun fängt es an, wie aus Eimern zu schütten. Nach einigem Hin und Her und einem desillusionierenden Blick auf das Regen-Radar fahren wir stattdessen ins zehn Kilometer entfernte Bastorf.

Hier warnt der Bastorfer Leuchtturm seit 1878 Seefahrer vor einer tückischen Sandbank in der Wismarer Bucht. Zwar liegt Bastorf ein ganzes Stück im Inland, aber auch auf einer Anhöhe: dem Signalberg. Damit handelt es sich um den höchstgelegenen Leuchtturm des mecklenburger Ostseeküste.

bastorfer leuchtturm

Der Turm selbst ist nur 21 Meter hoch. Im Leuchtturmwärterhaus werden heute Ferienwohnungen vermietet.

Den Bastorfer Leuchtturm kann man besichtigen. Bei gutem Wetter soll man von oben einen herrlichen Ausblick haben, mit Glück bis nach Fehmarn.

Wir stürzen stattdessen nur durch den Starkregen ins Cafè Valentin’s, das sich direkt neben dem Leuchtturm befindet. Mit großem Glück ergattern wir den letzten freien Tisch. Sonst wären wir arg nass geworden, denn die Parkplatzsituation ist ein bisschen unglücklich (direkt oben gibt es nur Behindertenparkplätze, Besucher ohne Berechtigungsschein müssen ein paar hundert Meter unterhalb der Hügelkuppe parken). Umso zufriedener lassen wir uns die herrlichen Torten schmecken.

bastorf cafe valentins

So lecker!

Mehr über Familienurlaub an der Ostsee

Wir sind recht häufig an der mecklenburgischen Ostseeküste unterwegs. Deshalb haben wir mittlerweile einen ganz guten Überblick, wo es wie ist. Das habe ich in diesem Blogbeitrag aufgeschrieben:

Deutsche Ostsee: Wo ist es wie voll/schön/kinderfreundlich?

deutsche ostsee wo ist es am schönsten

Über folgende Ausflugsziele in der Nähe von Rerik, Roggow und Bastorf habe ich hier im Blog bereits berichtet:

Und dann gibt es natürlich noch unseren „echten“ Reiseführer für Familien. Der eignet sich besonders für Ostseeurlauber mit Kindern (und tatsächlich auch ohne), die es naturnah mögen und gerne auch das Hinterland abseits des Massentourismus erkunden. Stefanie Holtkamp und ich haben 55 familienfreundliche Wander- und Entdeckertouren entlang der gesamten Küste von Mecklenburg-Vorpommern zusammengestellt. Eine davon ist direkt in Rerik.

Ostsee mit Kindern, Reiseführer von Lena Marie Hahn und Stefanie Holtkamp

Ein Klick* bringt dich zu Amazon für mehr Infos und die direkte Bestellmöglichkeit.