Salzderhelden: Ausflugstipp zu Heldenburg und Leinepoldern

Von |2022-01-03T15:37:54+02:002. Januar 2022|

Salzderhelden – was für ein Ortsname! Er beflügelt die Fantasie und verspricht interessante Geschichten. Wer mit der Bahn oder dem Auto die große Talbrücke der B3 überquert, sieht ihn als weißen Schriftzug am Hang. Was ist das für ein Ort? Wir haben nachgesehen und Salzderhelden samt Heldenburg und Leinepoldern dabei gleich auf seine Tauglichkeit als Ausflugsziel für Familien geprüft. [...]

Burgen in Schottland: Diese 17 empfehlen Reiseblogger [Roundup]

Von |2025-04-09T17:38:20+02:0014. März 2021|

Schottland ist das Land der Burgen. Ja, auch das Land der Dudelsäcke, der Kilts, und ein gewisses Seemonster ist aus dem Kopfkino wohl auch nicht wegzudenken. Aber wenn vor meinem inneren Auge mit sehnsuchtsvoller Musik unterlegte Bilder von Highlands & Islands vorbeigleiten, dann ragt auf jedem zweiten eine Burgruine in den dramatisch graubewölkten Himmel. Um hier im Blog die schönsten [...]

Die alte Schaumburg: Wanderziel mit Geschichte

Von |2023-06-18T17:45:55+02:003. März 2021|

Die Schaumburg ist sozusagen die Keimzelle des Schaumburger Landes. Hübsch thront die restaurierte Ruine nahe Rinteln auf dem Nesselberg, der dem Kamm des Wesergebirges vorgelagert ist. Als Wanderziel lockt sie heute vor allem Spaziergänger. Zwei schöne Rundwege bieten sich hier an – und natürlich die geschichtsträchtige Burg selbst, die nicht nur Kinder gerne erkunden. […]

Wartburg mit Kindern besichtigen: So lohnt sich Thüringens Top-Sehenswürdigkeit

Von |2024-08-13T15:57:49+02:008. November 2020|

Die Wartburg ist wohl die bekannteste Burg in Thüringen und gilt deutschlandweit als Must-See. Hier übersetzte Martin Luther die Bibel in die deutsche Sprache. Auch vorher und nachher passierte auf der Ritterburg wie aus dem Bilderbuch so einiges, was in die Geschichte einging. Aber lohnt sich eine Besichtigung für Familien? Was genau gibt es zu sehen und wie bereitet man [...]

Kilchurn Castle: Von bluttriefenden Clan-Fehden zur romantischen Ruine

Von |2025-04-09T17:39:33+02:0010. Mai 2020|

Eine der malerischsten Burgruinen Schottlands ist Kilchurn Castle. Ihre Bekanntheit zieht die Burg aber vor allem auch aus dem Fakt, dass sie so verkehrsgünstig gelegen ist. Direkt von der A85, der Landstraße zwischen Perth und Oban, zweigt der Parkplatz ab. Ein kurzer Spaziergang führt hinab zum Loch Awe und zur frei zugänglichen Ruine mit der spannenden Geschichte. […]

Les Andelys: Bilderbuch-Frankreich mit Burgruine

Von |2024-03-02T12:19:05+02:0016. Dezember 2018|

Auf der Durchreise von der Irland-Fähre nach Hause wollen wir trotz wenig Zeit noch ein bisschen was von Frankreich sehen. Unsere AirBnB-Gastgeber empfehlen uns einen Zwischenstopp in Les Andelys südwestlich von Rouen. Es liegt fast direkt auf dem Weg – und die zauberhafte Kleinstadt an der Seine bietet die Normandie im Hosentaschenformat, mit bildhübschen alten Fachwerkhäusern, herrschaftlichen Villen und der [...]

Carcassonne: Mittelalter-Trip für junge Ritter

Von |2020-04-18T11:14:52+02:009. Juli 2015|

Strahlend schön wie aus dem Bilderbuch liegt sie vor uns: die mittelalterliche Stadt von Carcassonne. Aufgrund ihrer perfekten Silhouette und ihrer fast vollständig erhaltenen Gestalt ist die südfranzösische Kleinstadt ein beliebtes Reiseziel. Für Kinder mit Vorliebe für Ritter und Burgfräulein ist dieser Städtetrip ein Volltreffer. […]

Ländliches Slowenien: Burg Kamen und die Tür mit dem Herzchen

Von |2020-04-18T11:19:50+02:0028. September 2014|

Slowenien ist nicht metropolitisch. Abseits der Hauptstadt Ljubljana (die mit ihren rund 280.000 Einwohnern immer noch halb so groß wie Hannover ist) gibt es wenig städtischen Trubel. Dafür hat das kleine Land etwas anderes zu bieten: ländliche Idylle. Eine gute Kelle voll davon haben wir uns im Draga-Tal gegönnt, nur wenige Kilometer hinter der österreichischen Grenze, nahe des (absolut sehenswerten) [...]

Mehr Beiträge laden