Konkrete Reisepläne für die nächsten Monate

Nach über 13 Jahren Reisen mit Kindern und darüber Bloggen haben wir das Game schon irgendwie ein bisschen durchgespielt. Die Jungs sind groß. Der eine kommt zwar ab und zu noch mit, der andere längst nicht mehr. Unser Nesthäkchen wird uns freilich noch eine ganze Weile begleiten. Aber eine Reisebloggerin bin ich inzwischen höchstens noch am Rande. Ich schreibe schon noch über unsere Urlaube und unsere Ausflüge. Wenn ich Lust dazu habe. Statt professioneller Kooperationen reisen wir wieder heute aber dahin, wohin wir wollen. Das Reiseblog family4travel ist wieder zum Hobby geworden. Einen Reisewunschzettel habe ich aber auch nach all den Jahren noch. 

Reisepläne 2025/26

Das Jahr ist schon wieder halb rum. Zwei größere Roadtrips haben wir unternommen, tatsächlich jeweils zu viert. Im Juni waren wir in Südtirol und im Juli/August in Frankreich. Im Herbst geht es noch einmal an die Ostsee.

An den Plänen fürs kommende Jahr brüten wir gerade. Der Mittlere macht Abi, da wollen wir ihn ungern alleine lassen. Noch einmal Schottland über Ostern, wie wir uns ursprünglich mal erträumt hatten, ist deshalb nicht drin. Und im Sommer ist es dort inzwischen so brechend voll. Vielleicht also lieber Wales und Nordengland? Oder doch noch einmal Lettland? Schweden? Irgendwann wollen wir unbedingt noch mal nach Polen – aber auch lieber nicht im Sommer, wenn es dort so heiß sein kann. Wir überlegen noch.

Unser Reise-Wunschzettel

Was bleiben eigentlich noch für Reisewünsche offen, wenn man fast ein ganzes Jahr durch Europa gereist ist? Eine Menge, ehrlich gesagt. Wir haben uns zusammengesetzt und einen familieninternen Reise-Wunschzettel entworfen. Und ich habe ihn mal ein bisschen auf den neuesten Stand gebracht jetzt…

  • Xanten – vor 30 Jahren habe ich einen Schulausflug zu den Römischen Ruinen verpasst. Seitdem fällt mir immer mal wieder erfolglos ein, dass ich da noch mal hin möchte.
  • Paderborn mit Heinz-Nixdorf-Forum, dem größten Computermuseum der Welt (für den Nerd-Sohn)
  • Sauerland (da waren wir im Sommer 2020 zum ersten Mal und es hat mir so gut gefallen, dass ich unbedingt mehr möchte – vor allem in die Atta-Höhle)
  • Helgoland – für einen Deutschland-Trip mit Expeditionscharakter
  • der Bodensee, vor allem die Pfahlbauten und der Rheinfall reizen mich, und die Blumeninsel Mainau
  • Wuppertal – Franka möchte so gerne mit der Schwebebahn fahren
  • Lauterbachtal – weil Hessen immer zu kurz kommt auf unseren Reisen
  • Saarschleife Mettlach (etliche Presseeinladungen gehabt, hat nie gepasst, sah aber immer toll aus)
  • Fläming (same same)
  • Haithabu, das Wikingermuseum ganz oben im Norden
  • Berlin (waren wir ewig nicht, geht mir irgendwie gegen den Strich – man „muss“ doch ab und zu mal in der Hauptstadt sein, irgendwie)
  • ein Kulturtrip in den Pott: zum Stonehenge-Nachbau im Landesmuseum für Archäologie in Herne hat es schon gereicht, nach Unna ins Internationale Zentrum für Lichtkunst bisher noch nicht
  • der wilde Osten: Brandenburg, das südliche Mecklenburg-Vorpommern oder ähnlich abenteuerliche Gefilde
  • Fahrradfahren im Müsterland (hat mir schon die ITB 2016 Lust drauf gemacht, sind wir bisher nie zu gekommen)
  • ein Städtetrip nach Bonn mit dem „Haus der Geschichte“ und der berühmten Herrentorte
  • Rheinromantik – weil wir da noch nie so richtig waren
  • Vulkaneifel – seitdem ich die in einem Naturzeit-Reiseführer lektoriert habe, will ich unbedingt hin!  erledigt 
  • Köln – waren wir irgendwie noch nie so richtig erledigt
  • nach Nürnberg und Fürth, um endlich eine liebe Freundin wieder zu treffen – in Nürnberg waren wir, war toll, muss ich noch drüber bloggen

außerhalb von Deutschland…

  • das ländliche Luxemburg (hat uns nach Luxemburg Stadt sehr gelockt)
  • Niederlande, z.B. Den Haag (nach unseren Osterferien in Nordholland und mehreren Fahrradtouren in NL sind wir da sehr auf den Geschmack gekommen)
  • Polen (von dem großen Nachbarland haben wir bisher viel zu wenig gesehen!)
  • Malmö oder Göteborg (weil uns Stockholm so gefallen hat und wir diese beiden Städte überhaupt noch nicht kennen)
  • Orkney-Inseln (weil unser einer Tag vor über zehn Jahren uns echt Lust auf mehr gemacht hat!)

Und mit Langzeitperspektive…

  • eine Wohnmobiltour, am liebsten nach Schweden (weil wir uns so gar nicht vorstellen können, mit dem WoMo zu reisen und sowas immer zum Anlass nehmen, es auszuprobieren)
  • Düsseldorf, mit Neandertalmuseum –> erledigt
  • die originale Himmelsscheibe von Nebra sehen (weil die Wanderausstellung mit den Repliken mir Lust auf die echte gemacht hat) –> erledigt (aber zu einem Blogbericht hat es irgendwie nie gereicht, weil man im Museum nicht fotografieren darf)
  • eine Tour mit dem Hausboot, am liebsten auf dem Canal du Midi (weil wir gerade in letzter Zeit so viel Begeisterung über solche Touren hören)
  • Mehrtageswanderung von Hütte zu Hütte, am liebsten in Schottland (wünscht sich Martin)
  • eine echte Eselwanderung (Janis‘ Wunsch – haben wir jetzt leider erst seiner kleinen Schwester erfüllt) erledigt auf Korsika
  • Polen, Litauen, Lettland (sind beim ersten Mal viel zu kurz gekommen, finden wir Eltern)
  • eine Couchsurfing-Tour durch die Schweiz   –> erledigt, Berichte hier
  • München, Deutsches Museum –> erledigt
  • Schwarzwald (weil uns unsere Stippvisite Lust auf mehr gemacht hat, und um nach all den Donau-Stationen zwischen Regensburg und Donaudelta endlich auch die Quelle „unseres“ Flusses zu sehen) –> erledigt
  • Canyoning, mit Neoprenanzug (Janis‘ Idee)
  • eine Schokoladenfabrik mal von innen sehen (ein Kinderwunsch, gegen den es keinen elterlichen Protest gäbe) –> erledigt
  • eine große Frankreichtour als gemeinsame Sprachreise (war unser Plan für die Elternzeit, dann kam Corona…)
  • ein Bildungsurlaub entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze (hatten wir bisher nur ansatzweise z.B. am Point Alpha)
  • Kanu-Wandern im Spreewald (Silas‘ Wunsch, weil er sich noch ans letzte Mal erinnert – wobei wir kürzlich beim Paddeln auf der Ems schon zumindest eintägigen Spaß hatten)
  • Wien! –> erledigt, war toll, Bericht gibt es hier.
  • Kulturtour Prag –> ebenfalls erledigt, war auch toll, auch wenn es eher eine kulinarische Tour geworden ist.
  • Die Peer Gynt Suite in Oslo hören (Hannover würde aber auch reichen)
  • Isle of Man (als letzter UK-Bestandteil, der uns noch fehlt)
  • Kanal-Inseln, Jersey (wünsche ich mir)
  • Venedig (wollen die Jungs, seit sie Lion Boy* gelesen haben – haben wir stattdessen auch mit der kleinen Schwester gemacht (wir haben die Großen gefragt, ob sie mit wollten!)
  • eine ostfriesische Insel, eigentlich egal, welche –> herrliche Tage auf Borkum
  • Ruhrgebiet (darauf hat mir die ITB 2016 Lust gemacht) –> erledigt, war toll
  • die Lüneburger Heide (weil wir da ständig durch fahren und ich jedes Mal sage, wie schön es doch ist, aber zu mehr als einem Tagesausflug hat es bisher nie gereicht)
  • Grönland (mein großer Reise-Traum, der nicht zuletzt aufgrund von ökologischem Gewissen ewig unerfüllt bleiben wird)