Zu Zeiten von Corona ist Urlaub in Deutschland angesagt. Selbst wenn die Grenzen zu den Nachbarländern wieder offen sind, ist es bestimmt nicht verkehrt, im Falle des Falles nicht weit von zu Hause und in Reichweite des deutschen Gesundheitssystems zu sein. Das Beste ist natürlich, sich gar nicht erst anzustecken und auf Abstand zu bleiben. Wer deshalb Urlaub in Deutschland fernab der Touri-Hotspots machen möchte, findet hier im Reiseblog family4travel neun Geheimtipps, die wir in den letzten Jahren alle selbst ausprobiert haben.

Ammerland: Kilometerweise Baumschulen und viel Nichts

Fangen wir vorne im Alphabet an: Wie wäre es mit Urlaub in Deutschland im Ammerland? Das liegt im nordwestlichen Niedersachsen, grob gesagt unter Ostfriesland. Die Nordsee ist in Reichweite für einen Tagesausflug. Für das Gros des Urlaubs aber kann man die Einsamkeit genießen.

Krömerei Westerstede, Ammerländer Bauernhaus

Ein typisches altes Ammerländer Bauernhaus.

Dabei ist es nicht so, dass im Ammerland selbst gar nichts los wäre. Das Land ist platt, aber es gibt sehr schöne Waldgebiete auf teils sandigem, teils torfigem Boden. Große Moore wurden trockengelegt und werden heute landwirtschaftlich genutzt. Erstaunlich viele Baumschulen haben sich angesiedelt. Sie sind das Charakteristikum, das bei einem Urlaub im Ammerland als erstes ins Auge sticht. Nicht umsonst heißt der touristische Slogan „das Land der Parks und Gärten“.

Rhododentron im Park der Gärten, Bad Zwischenahn.

Die Rhododendren stehen gerade jetzt wieder in voller Blüte.

Ein toller – und weil alles draußen ist, auch voll Corona-tauglicher – Ausflugstipp ist der „Park der Gärten“. In der opulenten Mustergartenanlage kann man sich Anregungen für zu Hause holen oder einfach nur die Blütenpracht genießen. Ausführlich gebloggt darüber habe ich hier:

Weitere Vorschläge, was man in Bad Zwischenahn und im Ammerland unternehmen könnte, habe ich in langen Absätzen hier und dann noch einmal in einem ganzen Beitrag:

Übernachtungstipps fürs Ammerland kann ich gleich zwei geben: einmal die Jugendherberge in Bad Zwischenahn (Link zum Bericht), und einmal die ausgesprochen wunderbaren Ferienwohnungen im Landhaus Thye (Link zum Bericht).

zwischenahner meer, urlaub in deutschland mit kindern geheimtipp

Die Jugendherberge liegt direkt am Zwischenahner Meer.

Bayerischer Wald: Platz für alle

Ich habe länger überlegt, ob man den Bayerischen Wald nun als Geheimtipp für Urlaub in Deutschland einordnen kann, oder ob er nicht vielmehr eine ziemlich touristische Region ist. Aber als wir im Herbst 2017 dort waren, war von Massenandrang keine Spur. Das Gebiet ist riesig – immerhin zieht es sich über eine Länge von 100 Kilometern. Da bleibt für jeden einzelnen Urlauber viel Platz.

Urlaubsziel Bayerischer Wald

Auch im Bayerischen Wald ist es ausgesprochen idyllisch.

Ein großer Teil des Bayerischen Walds ist als Nationalpark ausgewiesen. Sein Ruf als Urlaubsgebiet litt jahrzehntelang durch den starken Borkenkäferbefall. Große holzwirtschaftlich genutzte Flächen mussten gerodet werden, während im Nationalpark unansehnlich dürres Totholz dominierte. Inzwischen haben dank Klimawandel unzählige Wälder deutschlandweit dasselbe Problem – aber der Bayerische Wald ist durch mit der Seuche. Auf dem Grab der Monokultur hat sich ein gesunder junger Mischwald ausgebreitet.

Wandern mit Kindern im Bayerischen Wald, urlaub in deutschland

Wandern im Nationalpark: Rund um den Lusen haben wir ein winziges Stück des riesigen Bayerischen Walds erkundet.

Auf vielen gut ausgezeichneten Wegen macht auch Kindern das Wandern Spaß. Wir waren rund um das Nationalparkzentrum am Lusen unterwegs. Im weitläufigen und frei zugänglichen Tierpark leben die heimischen Bewohner so artgerecht, dass es keine Sichtungsgarantie gibt, aber auf jeden Fall viele Aha-Effekte.

Familienurlaub im Bayerischen Wald, Tierfreigelände am Lusen

Silas sieht, was wir nicht sehen: einen Luchs.

Unsere Erfahrungen im Bayerischen Wald habe ich in diesem Beitrag festgehalten:

Wie das jetzt zu Corona-Zeiten aussieht, weiß ich natürlich nicht. Aber damals haben wir in einem sehr empfehlenswerten Familien-Hotel genächtigt (Link zum Bericht).

Familotel Bayerischer Wald Spielplatz

Unsere Jungs waren glücklich, wenn sie nach unserem Tagesprogramm einfach ein bisschen übers Gelände toben konnten – zu dem auch ein größerer Reitstall gehörte.

Dithmarschen: Zwischen Nordsee und Ostsee

Urlaub am Meer ist was Herrliches! Aber wer Abstand halten will, verzichtet dieses Jahr vielleicht doch lieber darauf. Ein guter Kompromiss könnten Ferien im Landesinneren von Schleswig-Holstein sein.

Geocaching in Dithmarschen

Plattes Land, soweit das Auge blickt. Dass links und rechts das Meer gar nicht so weit ist, sieht man erst einmal nicht.

Wir haben einmal ein wunderbares Wochenende in Glüsing nahe der Kreisstadt Heide verbracht. Bis an die Nordsee (Büsum) ist es etwa eine halbe Stunde Fahrzeit. Bis zur Ostsee (Eckernförde) dauert es auch nur eine Stunde. Tagesausflüge ans Meer sind somit absolut drin. Spannend ist auch ein Trip an den Nordostseekanal, der beide Meere verbindet und an dem man die riesigen Containerfrachter aus der Nähe betrachten kann. Weitere kleine Ausflugsziele sind die allgegenwärtigen prähistorischen Hügelgräber und die hübschen, aus Backsteinen erbauten Kleinstädte der Gegend.

Nord-Ostsee-Kanal Schafstedt, urlaub in deutschland geheimtipp

Ende Gelände: Der Nord-Ostsee-Kanal durchschneidet Schleswig-Holstein.

Unser spitzenmäßiges Ferienhaus von damals wird leider nicht mehr vermietet, wie ich gerade gesehen habe. Aber Anregungen für die Gegend hält mein Artikel von damals trotzdem noch bereit:

Extra-Geheimtipp: Wer doch näher ans Meer möchte, aber ohne jeden Touristik-Schnickschnack, wirft vielleicht auch mal einen Blick an die wohl ruhigste Ecke der Ostseeküste: Roggow am Salzhaff – wo die Ostsee am ruhigsten ist.

Merseburg und Co: Kleinstadt-Perlen in Sachsen-Anhalt

Wenn ich an positive Überraschungen fernab jeder Tourismusregion denke, dann leuchtet prompt die Erinnerung an unsere individuelle Pressereise nach Sachsen-Anhalt auf. Die Residenzstädte Merseburg, Weißenfels und Zeitz haben sich 2017 zusammengetan, um uns als Reiseblogger von ihrem Charme als Urlaubsziel zu überzeugen.

Schlosspark Merseburg, Schlossgartensalon

Flanieren in Merseburg.

Und das haben sie gründlich geschafft! Wir waren überrascht, wie spannend und wie angenehm Urlaub in Deutschland auch an solch unbekannten Orten sein kann. Alte, zumeist schön renovierte Bausubstanz prägt die Stadtbilder. In allen drei Städten atmet Geschichte, die in tollen, teils skurrilen Museen präsentiert wird.

In Weißenfels haben wir eine fantastische Bootstour auf der Saale gemacht, von der die Jungs heute noch manchmal schwärmen.

Merseburg besitzt einen imposanten Dom, der dank kindgerechtem Audioguide die ganze Familie faszinieren kann. Dort wohnt seit vielen hundert Jahren ein Rabe. Und in der Dom-Bibliothek lagern die geheimnisvollen Merseburger Zaubersprüche.

Zeitz punktet mit einem Kinderwagen-Museum, herrlichen Gärten und Lost-Places-Feeling in der alten Brikettfabrik.

Massenandrang ist in allen drei Städten wohl – trotz unserer begeisterten Berichterstattung – kaum zu erwarten. Sie bleiben echte Geheimtipps für den Urlaub in Deutschland.

Neuseenland: Baggerseen und blühende Landschaften

Das Seenland südlich von Leipzig ist tatsächlich neu: Hier wütete noch vor wenigen Jahrzehnten der Braunkohletagebau. Inzwischen ist hier aber alles grün. Die meisten der über 20 Baggerseen sind zum Baden freigegeben. An den aufgeschütteten Sandstränden kommt trotz Urlaub in Deutschland ein echtes Stück weit die Leichtigkeit der klassischen Reiseziele des Südens auf.

Leipziger Neuseenland mit Kindern

Für Wassersport eignet sich die ganze Gegend ideal. Das hier ist der Markkleeberger See.

Wie voll es wird im direkten Einzugsgebiet der Großstadt, kann ich leider nicht sagen. Wir waren in den Herbstferien dort, und da war trotz bestem Wetter alles herrlich leer. Unsere Ferienanlage am Seepark Auenhain war aber auch damals gut ausgebucht. Dort gibt es schöne große Ferienhäuser, in die Familien sich komfortabel zurückziehen können.

sachsen neuseenland ferienpark auenhain

In so einem Ferienhaus haben wir drei Tage lang gewohnt. Total gemütlich. (Dass der Rasen etwas zerrupft aussieht, lag an der langen Trockenheit.)

Die Gegend drum herum eignet sich prima zum Fahrradfahren. Auch die Industriegeschichte, der das Neuseenland seinen Ursprung verdankt, wird vielerorts gut aufbereitet. Zum Beispiel gibt es da ein Freilichtmuseum, in dem die gigantischen Maschinen noch zu bestaunen sind. Wasserratten haben im Kanupark Markkleeberg ihren Spaß. Und wer auch zu Corona-Zeiten keine Angst vor Freizeitparks hat: Gleich um die Ecke liegt das Abenteuerreich Belantis (Link zum Bericht). Außerdem lässt sich von hier aus ein Städtetrip nach Leipzig realisieren, ohne dass man gleich die ganze Zeit in der Großstadt „gefangen“ ist.

Schaumburger Land: Mit Dinos und Märchenschloss

Mein nächster Geheimtipp für Urlaub in Deutschland ist einer, bei dem ich möglicherweise ein bisschen voreingenommen bin. Das Schaumburger Land ist nämlich meine eigene Heimat. Zwischen Hannover und Bielefeld liegt es, auf niedersächsischer Seite an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen. Wer öfter mal auf der A2 oder auch mit dem ICE fährt, kennt vielleicht das Kaiser-Wilhelm-Denkmal, das gerade so nicht mehr dazugehört.

altes bauernhaus schaumburger land

Alte Bauernhöfe wie dieser sind in Schaumburg überall anzutreffen.

Historisch gesehen ist das Schaumburger Land wahnsinnig interessant. Nominell war es bis zum Ende des Dritten Reichs eigenständig. Der Lokalpatriotismus ist teilweise stark. 1956 gab es eine Petition, ein eigenes Bundesland zu werden. 1975 brachte eine Volksabstimmung sogar eine Mehrheit für diesen Vorschlag! Die Umsetzung scheiterte dann allerdings an der Realität. Schaumburg ist ziemlich klein: Der Landkreis, der sich heute wieder so ungefähr mit den historischen Grenzen deckt, hat gerade einmal gut 150.000 Einwohner.

Rittergut Remeringhausen, Gedenktafel

Geschichte wird in Schaumburg ernstgenommen (hier eine Gedenktafel am Rittergut Remeringhausen).

Die Attraktionen, die das Schaumburger Land Besuchern zu bieten hat, sind trotzdem nicht zu verachten. An der Ostseite liegt das Steinhuder Meer, der größte See Nordwestdeutschlands. Da es als Naherholungsgebiet Hannovers dient, wird es hier zu Stoßzeiten schon mal sehr voll. In den umliegenden Wäldern und Feldern nach Westen hin geht es hingegen beschaulich zu. (Über die beiden empfehlenswerten Wanderwege durch die Moorgebiete habe ich hier separat gebloggt.)

„Hauptstadt“ des historischen Fürstentums ist das kleine Bückeburg. Hier gibt es ein wunderschönes Märchenschloss mit Deutschlands einziger Hofreitschule (wo allerdings im Moment keine Reitvorführungen stattfinden, aber das Marstallmuseum öffnet jetzt wieder). Ein Tipp für Technikinteressierte ist das Hubschraubermuseum.

Wer lieber an der frischen Luft bleiben möchte, kann in einem Waldstück bei Stadthagen LandART erkunden: Kunst, die ausschließlich aus Naturmaterialien hergestellt wurde. Bei uns in Obernkirchen führt ein Skulpturenweg an jeder Menge Kunstwerken vorbei, die alle hier auf dem Marktplatz aus dem heimischen Sandstein entstanden sind. Und eine Wanderung auf dem Bückeberg führt zu den frei zugänglichen Dinosaurierfußspuren. Außerdem gibt es mehrere Themenrouten, die sich wunderbar mit dem Fahrrad abradeln lassen. (Die entsprechenden Beiträge sind jeweils verlinkt – das erkennt man im neuen Blog-Design leider nicht mehr so gut und es lässt sich farblich nicht so leicht einstellen).

urlaub in deutschland geheimtipp schaumburger land

Langweilig wird bei uns bestimmt nicht. Hier im Blog habe ich übrigens eine ganze Kategorie über das Schaumburger Land!

Vogtland: Raketen, Musikinstrumente und eine Drachenhöhle

Ein echter Geheimtipp für Urlaub in Deutschland ist für mich das Vogtland. Es liegt zum größten Teil in Sachsen. Ganz im Südwesten ragt es teils nach Thüringen und teils nach Bayern hinein. Große Städte sind hier Mangelware, große Menschenansammlungen ebenfalls.

Vogtland Natur, urlaub in deutschland, geheimtipp

Herrlich viel Natur!

Dafür hat die Gegend viele kleine familientaugliche Attraktionen zu bieten. In der Heimat des ersten deutschen Kosmonauten steht ein großes Raumfahrtmuseum. Eine ganz besondere Tradition hat der Musikinstrumentenbau, der für Besucher live demonstriert wird (aktuell allerdings vermutlich nicht, aber es gibt auch ein schönes Museum zum selbstständigen Erkunden). Und im Örtchen Syrau befindet sich Sachsens einzige Tropfsteinhöhle, die mit einem ganz besonderen Bewohner aufwartet. In unserem Vogtland-Urlaub haben wir acht Ausflugstipps selbst ausprobiert und noch mehr gesammelt:

Auch und vor allem draußen hat das Vogtland Urlaubern Schönes zu bieten. Die Gegend ist hügelig und voller Wald – ideal zum Wandern. Wir haben damals Quartier in Schöneck bezogen. Der kleine Ort gilt als „Balkon des Vogtlands“ und ist wunderschön gelegen.

Weserbergland: Sagenhaft

Südwestlich ans Schaumburger Land schließt sich das Weserbergland an. Vom Rattenfänger bis zu Hermann dem Cherusker sind hier allerlei Sagengestalten ansässig. Der Lügenbaron von Münchhausen feiert just in diesem Jahr in Bodenwerder ein Jubiläum, habe ich gerade erst gelesen.

In Hameln ist der Rattenfänger heute noch allgegenwärtig.

Hier lassen sich bei einem Urlaub in Deutschland noch echte Entdeckungen machen. Charmante kleine Fachwerkstädte prägen die Gegend. Hameln ist eine von ihnen – an vielen Ecken wirklich bildschön! Eine andere wunderschöne Fachwerkstadt liegt gleich da, wo nicht nur das Weserbergland, sondern auch die Weser selbst beginnt: in Hann. Münden.

Ein weiterer Tipp für eine hübsche kleine Stadt im Weserbergland ist Bad Pyrmont. Auch sie ist kulturell interesant, aber nicht überlaufen. Die Kurstadt bietet eine spannende Geschichte (gut aufbereitet im Schlossmuseum) und einen toll hergerichteten Kurpark. Die Jungs und auch mich hat bei unserem Besuch die kostenlose Heilwasserverkostung fasziniert. (Ob das Selbstbedienungs-Terminal jetzt zu Corona-Zeiten geöffnet hat, weiß ich allerdings nicht). Dafür kenne ich hier auch ein bisschen die wunderbar grüne Umgebung, die an den Hängen am Fluss und drum herum ihrem Namen alle Ehre macht.

Noch eine Kleinstadtperle im Weserbergland ist Lemgo (Link zum Bericht). Hier ist vor allem die Geschichte aus der finsteren Zeit der Hexenverfolgung interessant. In kaum einem anderen Ort in Deutschland mussten so viele Frauen (und auch einige Männer) wegen des kollektiven Wahns ihr Leben lassen. Dokumentiert wird das dunkle Kapitel der Stadtgeschichte im „Hexenbürgermeisterhaus“, einem reich verzierten Fachwerkbau, der heute das Stadtmuseum beherbergt.

Lemgo mit Kindern, Hexenbürgermeisterhaus .

Die Fassade des Hexenbürgermeisterhauses in Lemgo.

Und eine vielbesuchte Attraktion an der frischen Luft im Weserbergland sind die Externsteine (Link zum Bericht). Die kuriose Felsformation gilt als uraltes Heiligtum. Dass schon Germanen hier ihre Götter verehrten, lässt sich zwar trotz intensiver Bemühungen bis heute nicht nachweisen. Spätestens im frühen Mittelalter gab es auf alle Fälle eine (christliche) Kultstätte. Heute ist das Publikum hier teils esoterisch-kurios und teils leider auch hässlich-braun. Auf jeden Fall ist das Naturdenkmal an sich klar sehenswert. Allerdings: An schönen Tagen wird es hier auch und gerade zu Corona-Zeiten sehr voll, wie ich aus sicherer Quelle gehört habe.

Die Externsteine im Winter: Grottenfelsen, Turmfelsen, Treppenfelsen (von links).

ZweiTälerLand: Schwarzwald auf Abstand

Zum Schluss empfehle ich noch einmal Urlaub in Deutschland in einem doch sehr bekannten Reisegebiet: dem Schwarzwald. Deutschlands größtes Mittelgebirge verzeichnet von jeher viele Besucher. Aber auch hier gilt: Es gibt mehr als genug Platz für alle. Klar, am Titisee und auf dem Feldberg wird es vielleicht eng. Aber zum Beispiel im ZweiTälerLand, wo wir im vergangenen Jahr eine sehr schöne Zeit verbracht haben, sind keine großen Menschenmassen zu befürchten. Das Gebiet liegt eher am westlichen Rand der Urlaubsregion. Bis Freiburg sind es rund 30 Kilometer.

aussicht vom schwarzwaldzoo waldkirch, zweitälerland, urlaub in deutschland

Der Schwarzwald ist eine wunderschöne Region!

In den beiden Tälern selbst ist alles ruhig und beschaulich. Wir haben hier schon zwei verschiedene Basisstationen ausprobiert: das kleine Städtchen Elzach (Link zum Beitrag) und die Gemeinde Waldkirch. Letztere ist sozusagen das Zentrum in Sachen Familienurlaub im ZweiTälerLand. Dort gibt es den kleinen Schwarzwald-Zoo und den Baumwipfelpfad mit regelrechtem Outdoor-Erlebniszentrum drum herum. Zu beiden habe ich konkrete Tipps für die Unterkunft (ohne Gewähr für die aktuelle Situation natürlich).

Bleibende Erinnerungen – und zwar die besten – haben wir alle an unsere Wanderung mit Ziegen, die wir im ZweiTälerLand unternommen haben. Eine großartige und durch und durch Corona-taugliche Frischluft-Aktivität! Mehr darüber steht im zusammenfassenden Erlebnisbericht jener Reise (Link zum Beitrag).

ziege to go, schwarzwald mit kindern

Wir wandern durch schönste Schwarzwaldkulisse und die Ziegen laufen mit uns mit. Was für eine tolle Erfahrung das war!

Noch mehr Reiseziele für Familienurlaub in Deutschland

Insgesamt habe ich hier in meinem Reiseblog schon über 130 Urlaubs- und Ausflugsziele in Deutschland berichtet. Eine Übersicht, geordnet nach Bundesländern, bietet dieser Artikel:

Direkt auf der Deutschlandkarte verlinkt gibt es alle Beiträge auf der family4travel-Karte bei GoogleMaps (externer Link).

urlaub in Deutschland mit Kindern

Transparenz-Hinweis: Etliche der genannten Destinationen habe ich auf Reiseblogger-Recherchereisen kennengelernt, zu denen wir von der Tourismusförderung eingeladen wurden. Inwiefern es sich um Kooperationen handelte und wie genau wir unterstützt worden sind, ist in jedem einzelnen der verlinkten Artikel unten vermerkt. Generell lasse ich meine Meinung davon aber nicht beeinflussen. Die journalistische Freiheit bleibt gewahrt. Auf die Auswahl der Regionen für diesen Artikel haben sich die Einladungen nur insofern ausgewirkt, dass ich viele davon aus eigenen Mitteln nicht bereist hätte und somit nun nicht ernsthaft überzeugt empfehlen könnte.

Family4travel ist ein unabhängiges Reiseblog für Familien. Hier stecken unzählige Stunden Arbeit, Expertenwissen und Herzblut drin. Um auch weiterhin werbefreie, aufwändig recherchierte, aktuelle und hilfreiche Inhalte veröffentlichen zu können, biete ich Menschen mit sozialem Bewusstsein die Möglichkeit zur Unterstützung → Klick!