Ein ganzes Haus voller Spielzeug (in Hüllhorst-Schnathorst bei Minden)

Von |2018-01-30T23:14:09+02:0021. Februar 2014|

Ein Haus voller Spielzeug, buchstäblich vom Keller bis unters Dach gerammelt voll mit Puppen, Autos, Stofftieren, Schaukelpferden, Dampfmaschinen – diesen Traum aller Kinder haben sich Sigrid und Siegfried Israel erfüllt. Ihr Wohnhaus in Hüllhorst-Schnathorst haben sie in das „Spielzeugmuseum im Mühlenkreis“ verwandelt. Ihre Tochter Sonja Voss (die wie ich für das Mindener Museum arbeitet) hat mich und die Jungs zu [...]

Wiedensahl: Zu Hause bei Max und Moritz

Von |2022-08-22T18:00:16+02:0031. Januar 2014|

Der Erfinder von Max und Moritz und Urvater des Comics ist wohl der bekannteste aller Schaumburger (wenn auch außerhalb des Ländchens nicht wirklich als Schaumburger bekannt). Geboren wurde Wilhelm Busch in dem gemütlichen kleinen Dörfchen Wiedensahl. Sein Elternhaus beherbergt heute ein Museum, das vor allem auch Kinder auf spaßige Weise mit den Werken des Künstlers vertraut macht. […]

Warum es völlig gerechtfertigt ist, an dieser Stelle über Hamburg zu schreiben

Von |2020-04-17T16:17:23+02:0024. Januar 2014|

Eigentlich wollte ich ja heute über unseren Ausflug nach Wiedensahl zum Wilhelm-Busch-Geburtshaus erzählen. Aber Wilhelm Busch muss warten. Der Gute braucht noch ein paar Schönheitskorrekturen, bevor er auf Sendung gehen kann. Und darum kann ich mich jetzt nicht kümmern, denn ein schulfreier Tag hat uns quasi überrascht und ebenso quasi gezwungen, die Chance zu nutzen und die heimischen Gefilde zu [...]

Obernkirchen: Auf dem Skulpturenweg

Von |2023-03-02T11:08:17+02:0017. Januar 2014|

„Typisch meine Stadt“ heißt das Motto des Fotoprojekts bei den Shootingqueens. Und das passt prima, denn ich wollte hier schon länger über etwas ganz Obernkirchen-Typisches schreiben: über unsere Sandsteinskulpturen nämlich. […]

Historische Spurensuche im Harrl (in Schaumburg, Deutschland)

Von |2018-01-29T12:29:56+02:001. November 2013|

Der Harrl ist der Hausberg für alle Bückeburger. Ein bewaldeter Hügel, der in grauer Vorzeit als heilig verehrt worden sein soll. Dank der detailreichen Beschilderung inklusive Infotafeln über historische Hinterlassenschaften vieler Epochen wird hier aus einem schnöden Sonntagsspaziergang ein spannender Ausflug für die ganze Familie. […]

Mehr Beiträge laden