Bald sind wieder Sommerferien, und in den Sommerferien fährt man ans Meer. Das ist kein Gesetz, aber in vielen Familien zumindest eine Tradition. Zur Inspiration gibt es deshalb heute hier im Blog eine Rückschau auf unsere schönsten Kurztrips an die deutsche Nordsee und Ostsee.
Gesamtüberblick über Urlaubsorte an der Ostsee
Wer generell auf der Suche nach Inspiration für den nächsten Familienurlaub an der Ostsee ist, findet vielleicht auch meine Gegenüberstellung aller Strandabschnitte aus dem Jahr 2020 interessant:
Deutsche Ostsee: Wo ist es wie voll/schön/kinderfreundlich?

In diesem Beitrag laufe ich mit euch virtuell die Ostseeküste vom Klützer Winkel bis nach Usedom ab und bespreche die Beschaffenheit von Strand und Hinterland.
Bei allgemeinem Interesse an Familienurlaub an der Ostsee empfehle ich euch außerdem diesen ultimativen Überblicks-Artikel:
Familienurlaub an der Ostsee: Tipps von Wismar bis Usedom
Aber jetzt kommen hier meine absoluten Empfehlungen zu Orten an Nord- und Ostsee, die einen wirklich herausragenden Eindruck auf mich gemacht haben…
Bad Doberan
Bad Doberan liegt zwischen Kühlungsborn und Warnemünde an der Ostsee, und als einziger Ort auf der Welt ist Bad Doberan der, an den wir immer wieder zurückkehren und wo wir immer wieder Urlaub machen. Das liegt schlichtweg daran, dass Oma und Opa dort wohnen.
Trotzdem ist die schnuckelige kleine Stadt für mich tatsächlich die ideale Basis für den Ostsee-Urlaub mit Kindern (oder ohne). Der Strand ist wunderbar. Und, was mir als Nicht-Planscher und Nicht-Strandurlauber viel wichtiger ist: Das Hinterland ist super abwechslungsreich und bietet jede Menge schöne Ausflugsziele, die nicht (wie andernorts oft) der Tourismus-Retorte entspringen. Die hübsche Großstadt Rostock mit der vollen Breitseite an Kulturprogramm ist nicht weit. Und es gibt eine ganze Reihe an schönen Cafés. Noch mehr Argumente für einen Familienurlaub in Bad Doberan mit unseren gesammelten Erfahrungen und Ausflugstipps gibt es hier: „Bad Doberan: Beste Basis für den Ostsee-Urlaub“.

Bad Doberans Wahrzeichen ist das Münster, das absolut sehenswert ist und auch einen sehr schönen Park mit tollem Spielplatz besitzt.
Nienhagen am Gespensterwald
Das kleine Seebad liegt viel zu nah an Bad Doberan, um es in dieser Aufstellung als eigenständiges Reiseziel zu verkaufen. Aber da ich einen eigenen ausführlichen Blogbericht darüber geschrieben habe, möchte ich es doch auch explizit erwähnen.
Nienhagen eigent sich meiner Meinung nach besonders für Familien, die schönen Strand wollen, aber nicht „viel Ort“ brauchen:
Nienhagen: Urlaub zwischen Ostsee und Gespensterwald

Nienhagens Gespensterwald ist bekannt, in den letzten Jahren aber auch ganz schön überlaufen.
Roggow am Salzhaff
Auch Roggow bei Rerik kennen wir nur als Tagesausflug von Bad Doberan aus, weshalb es mir in dieser Auflistung ein bisschen reingemogelt vorkommt. Weil uns der kleine Ort aber im Sommer 2020 so gefallen hat und er mir gerade „zu Corona“ als ein Reiseziel erscheint, das durchaus noch ein paar mehr Touristen vertragen kann, möchte ich ihn hier unbedingt vorstellen.
Roggow ist ein Geheimtipp für alle, die zwar ganz nah am Wasser urlauben, aber wirklich keinen Touristentrubel vor der Haustür wollen:
Roggow am Salzhaff: Wo die Ostsee am ruhigsten ist

Durch das Haff liegt Roggow sozusagen nur indirekt an der Ostsee – besitzt aber sehr wohl einen kleinen Strand.
Borkum
Die Nordsee-Insel war für uns die Neuentdeckung des Jahres 2018. Eben durch meine familiäre Prägung bin ich ja heißer Verfechter des Ostsee-Urlaubs. Dass auch die Nordsee richtig, richtig schöne Seiten hat, haben wir über Himmelfahrt festgestellt, als wir die größte der ostfrisischen Inseln erkundet haben.
Wir haben in der Jugendherberge gewohnt, die tatsächlich die größte in Deutschland ist (sich aber gar nicht wie Massenabfertigung anfühlt) und sind ganz klimaneutral mit Fahrrad, Zug und Fähre angereist. Vor Ort sind wir im Naturschutzgebiet gewandert, auf den Leuchtturm gestiegen, haben Krabben gefischt und gepult, das Aquarium besichtigt – die Liste ist lang. Und den Flow-Rider haben wir ausprobiert, eine Art Indoor-Surfing und wirklich ein ganz besonderes Erlebnis!
Die ganze Geschichte gibt es hier: Borkum mit Kindern – unser langes Wochenende an der Nordsee.

Viel Sand, viel Platz, und wir. Auf Borkum.
Bremerhaven
Die „Großstadt an der Nordsee“ liegt gar nicht richtig am Meer, sondern eher an der Wesermündung. Von unserem stylischen Apartment in den rundum genauso stylischen Havenwelten (der Bremerhavener Version der Hafen-City) konnten wir aber bis aufs Wasser sehen, und mit einem fünfminütigen Spaziergang auch aufs (na ja, noch nicht so ganz) offene Meer.
Nicht wegzudiskutieren ist jedenfalls das durch und durch maritime Flair der Stadt. In den verschiedenen Hafenbecken und Kanälen liegen überall Schiffe, vom kleinen Fischkutter über das Nostalgie-Segelschiff bis zum Containerfrachter. Und dann hat Bremerhaven mit dem Klimahaus und dem Deutschen Auswandererhaus auch noch erstklassige Ausflugsziele zu bieten (die an Regentagen auch Nordsee-Urlauber aus den umliegenden Orten anziehen und als Indoor-Aktivitäten zu Coronazeiten natürlich mit Vorsicht zu genießen sind).
Für mich jedenfalls war Bremerhaven eine richtig tolle Mischung aus Stadt und Meer (und tatsächlich mit der coolste Städte-Trip der letzten Jahre). Die ganze Geschichte dazu steht hier: „Bremerhaven: Die schönste Stadt an der Nordsee“.

Ein Wochenende in Bremerhaven mit Kindern.
Fehmarn
Ich gebe zu: Fehmarn hier in dieser Liste zu führen, ist ein bisschen gemogelt. Gerade mal einen halben Tag haben wir auf der Insel verbracht, als wir auf der Durchreise von der ebenfalls wunderschönen dänischen Insel Møn Station machten. Das hat aber nicht nur für einen gründlichen Blick auf die Inselstadt Burg und den grandiosen Strand gereicht, sondern auch für die Erkenntnis, dass wir unbedingt noch einmal wiederkommen und hier länger Urlaub machen wollen. Eine ganze Liste voller Ideen für Ausflüge habe ich schon ausgearbeitet.
Burg auf Fehmarn: Gesammelte Ausflugstipps für Familien (und uns selbst)

Fehmarns Südstrand ist ein Träumchen!
Föhr
Meine allererste Kooperation als Reiseblogger führte uns nach Föhr. Dass wir im so schön designten und luxuriös ausgestatteten Hoftel wohnen durften, hat sicherlich zu meiner spontan entbrannten Föhr-Liebe beigetragen – aber auch die ganze Insel an sich ist einfach bildschön! Anfang Juni blühten die Heckenrosen, und außer uns gab es noch wenige Touristen, stattdessen sanfte Hügel und menschenleerer Strand, so weit das Auge blickt. Hier haben wir auch unsere erste Wattwanderung erlebt, die wir als unglaublich lehrreich und irre spannend erlebt haben. Herrlich war es!
Was wir an einem langen Wochenende auf Föhr sonst noch so gemacht haben, erzähle ich hier: „Föhr für Familien: Als ich mich spontan in eine Insel verliebte“.

Am Strand von Föhr…
Hiddensee
Die autofreie Insel an der Seite von Rügen ist nicht groß. Wir haben sie an einem einzigen Tag erkundet – und trotzdem richtig viel gesehen. Jeder der vier kleinen Inselorte hat seine eigene Persönlichkeit, und zwischen der Dünenheide im Süden und dem stacheligen Buschland im Norden wandelt sich die Landschaft merklich. Wir haben an feinsandigen Traumstränden gesessen und sind über fossilienübersäte Kieselküsten balanciert. Total schön war es! Die ganze Geschichte: „Hiddensee mit Kindern: Tagesausflug auf Rügens kleine Schwester“.

Hiddensee als Tagesausflug.
Neppermin (Usedom)
Usedom hat Traumstrände und sehr viel touristische Infrastruktur, die einen Familienurlaub flutschen lässt. Aber Usedom hat auch ruhige, etwas verborgene Ecken, in denen man noch ganz viel Ursprünglichkeit findet. Am Achterwasser gibt es tolle kleine Orte, die einen Abstecher wert sind – oder auch eine mehrtägige Auszeit. Das unscheinbare Dorf Neppermin hat uns besonders gut gefallen: „Neppermin: Ausspannen am Achterwasser“.
Wenn alles gutgeht, beziehen wir hier in diesem Sommer eine Ferienwohnung und erkunden dann die verborgenen Naturschätze der Ferieninsel!

Neppermin am Achterwasser.
Ostholstein
Von einer Reiseblogger-Kooperation haben wir diesen guten Tipp vor allem für Familien mit kleinen Kindern mitgebracht: die „Meeresbrise“-Ferienwohnungen der Familie Siems rund um Dahme an der schleswig-holsteinischen Ostsee. Hier hat uns vor allem das Konzept der Ferienanlage gefallen (die keine solche im klassischen Sinne ist, absolut nicht!). Die Herzlichkeit unseres Vermieters war toll, die ganzen naturnahen Spielmöglichkeiten.
Und es war enorm spannend, nach so viel MV-Ostsee auch einmal die Strände von Dahme, Grömitz und Co kennenzulernen.

Ostsee-Urlaub mit Meeresbrise in Ostholstein.
Rügen
Deutschlands größte Insel ist immer eine Reise wert, und sie ist so vielfältig, dass eine mit Sicherheit nicht ausreicht. Wir haben uns natürlich die berühmten Kreidefelsen vorgenommen, die mondänen Bäder Binz, Sellin und Sassnitz sowie die Modellstadt Putbus erkundet, uralte Hügelgräber und den Koloss von Prora bestaunt und den Geheimtipp Mönchgut entdeckt. Besonders toll war auch ein Ausflug ins Ozeaneum nach Stralsund.
Die ausführliche Zusammenfassung unseres Rügen-Urlaubs steht hier: „Familienurlaub auf Rügen: Ganz nah an der Natur“. Update: Und inzwischen waren wir auch noch einmal mit Teenagern auf Rügen.

Die Jungs an den Kreidefelsen. Die Osterferien waren früh in jenem Jahr. Im Sommer und mit Blättern an den Bäumen sieht natürlich alles viel schöner aus.
Fischland-Darß-Zingst
Das Ostsee-Dreigestirn mit dem sperrigen Namen ragt als „angewachsene Insel“ östlich von Rostock ins Meer. Hier gibt es mit die schönsten Strände an der deutschen Ostseeküste und zwischen touristischem Bade-Trubel auch überall ruhige und verträumte kleine Dörfer. Müsste ich mich entscheiden, würde ich die Halbinsel wohl zum schönsten Urlaubsgebiet an der deutschen Ostsee wählen. Folgende Erfahrungsberichte habe ich über Fischland-Darß-Zingst schon verfasst:
- Tagesausflug Fischland-Darß-Zingst: Ab vom Schuss und wunderschön
- Fischland-Darß-Zingst: Kurzurlaub mit Kleinkind und Fahrrad
- Fischland: Tipp für eine schöne Wanderung
- Ausflug an den Darßer Ort
- Darß: Radtour zwischen Prerow, Born und Wieck
- Zingst: Ausflug zum Pramort

Die Strände von Fischland-Darß-Zingst sind ein Traum (hier bei Ahrenshoop).
Wilhelmshaven
Wilhelmshaven liegt am Jadebusen und damit an einem unheimlich interessanten Naturraum. Bis zu den Urlaubsorten mit Sandstrand (Hooksiel zum Beispiel) ist es nicht weit. Die Stadt selbst liegt am Watt im Unesco-Biosphärenreservat. Strandkörbe und Seebad-Feeling gibt es trotzdem am Südstrand. Dazu kommen städtische Annehmlichkeiten wie Museen, Restaurants und Cafés.
Wir haben im Juni 2019 einen Kurztrip nach Wilhelmshaven eingelegt, der mir in allerbester Erinnerung geblieben ist (obwohl ich zu dem Zeitpunkt einen Neunmonatsbauch vor mir hergeschoben habe). Und 2021 waren wir gleich noch ein zweites Mal da. Sowohl das Aquarium mit Urzeitmeermuseum als auch das Küstenmuseum sind tolle Ausflugsziele für die ganze Familie. Die ausführlichen Reiseberichte: Wilhelmshaven mit Kind – Städtetrip an die Nordsee und Wilhelmshaven mit Kindern – Städtetrip maritim.

Im Aquarium von Wilhelmshaven kommen wir den Robben ganz nah!
Wismar
Ich weiß nicht, ob man direkt in Wismar so richtig gut Urlaub mit Familie machen kann. Wahrscheinlich ist es sinnvoller, sich eine Basis in einem der Badeorte im Klützer Winkel zu suchen, in Boltenhagen zum Beispiel. Was ich hingegen absolut empfehlen kann, ist ein Tagesausflug nach Wismar. Die kleine Hafenstadt bietet Hanseflair und hübsche Backsteinkirchen, nette kleine Läden und Cafés und eine ganze Reihe Spielplätze. Einen familientauglichen Stadtrundgang zum Nachmachen habe ich hier aufgeschrieben: „Wismar mit Kindern: Auf Erkundungstour mit unserem Ostsee-Reiseführer für Familien“.

Wismar hat tolle Fassaden aus der Hansezeit.
Werbung für unseren Ostsee-Reiseführer
Apropos: Wer sich jetzt für einen Familienurlaub an der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern entscheidet und dafür noch kindgerechte Wanderrouten und Spaziergänge sowie Ausflugstipps gebrauchen kann, dem möchte ich den Familien-Reiseführer „Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern mit Kindern“ ans Herz legen, den ich zusammen mit Stefanie Holtkamp geschrieben habe. Er umfasst 55 Wander- und Entdeckertouren zwischen Wismar, Rügen und Usedom, die wir alle selbst ausprobiert und für gut befunden haben.
Ein Klick hier* führt direkt zur Bestellmöglichkeit, Rezensionen und weiteren Infos bei Amazon.
Oder vielleicht doch lieber in die Berge?
Wer als Kontrastprogramm oder zur Erweiterung noch Inspirationen für das andere Ende Deutschlands sucht, dem lege ich mein E-Book „Familienurlaub in Bayern“ ans Herz!
[ebook_store ebook_id=“13784″]
Transparenz-Hinweis: Dieser Artikel ist in weiten Teilen bereits 2018 erschienen, wurde jedoch von mir gründlich überarbeitet, aktualisiert und erweitert.
Liebe Lena,
das hast Du wirklich schön zusammengefasst – allesamt tolle Ziele an Nord- und Ostsee. Auf Usedom waren wir tatsächlich noch nie, werden das aber im Herbst nachholen und sind sehr gespannt, weil wir schon so viel Gutes gehört haben.
Liebe Grüße, Anna
Danke schön, und ich wünsche euch ganz wunderbare Herbstferien auf Usedom!
Das ist eine schöne Übersicht und ja klar Wismar ist eine hervorragende Stadt um Urlaub zu machen, da haben wir schließlich mal gewohnt,nun ja 16km entfernt,aber in Wismar waren wir ständig.Sehr zu empfehlen ist da auch die Insel Poel. Wo es uns dieses Jahr hin verschlägt ,keine Ahnung wir entscheiden ganz spontan.
Liebe Grüsse
Ina
Oh ja, Poel wollen wir uns dieses Jahr auch endlich mal anschauen. Das liegt auch immer so weit ab vom Schuss, dass man sich einen Tagesausflug dreimal überlegt. Insofern auch bestens coronageeignet. ;)
Gerade in Zeiten von Corona sind Nord- und Ostsee ein beliebtes Urlaubsziel